Schumacher Mi3 - Mi3.5 - der ultimative Info Thread

    • Re: Schumacher Mi-3 - der ultimative Info Thread

      Hi,

      Ich hab beide Autos mit neuen VTEC30R Kompletträdern gewogen.

      Hier nochmal die Liste mit den Preisen.

      U3255 Alu-Diffhalter-Set komplett, lightweight 7075-T6 - Mi-3 (4) UVP 96,95 €
      U3256 Alu-Diffhalter 7075-T6, vorne links - Mi-3 UVP 29,90 €
      U3257 Alu-Diffhalter 7075-T6, vorne rechts - Mi-3 UVP 29,90 €
      U3258 Alu-Diffhalter 7075-T6, hinten rechts - Mi-3 UVP 29,90€
      U3259 Alu-Diff- u. Motorhalter 7075-T6 - Mi-3 UVP 37,50 €
      U3260 Titan-Stoßdämpferhaltestifte - Mi-3 (2) UVP 11,95 €
      U3261 Titan-Federweg-Schrauben - Mi-3 (4) UVP 8,95 €
      U3262 Titan-Haltepfosten f. Antriebswelle - Mi-3 UVP 11,95 €

      CR010 Titan-Schraubenset komplett- Mi-3 (67 Stück) UVP 44,90 €
      CR011 Titan-Schrauben M3x 8 Rundkopf (4) UVP 2,95 €
      CR012 Titan-Schrauben M3x10 Rundkopf (4) UVP 2,95 €
      CR013 Titan-Schrauben M3x16 Rundkopf (4) UVP 2,95 €
      CR014 Titan-Schrauben M3x20 Rundkopf (4) UVP 2,95 €
      CR015 Titan-Schrauben M3x 8 Senkkopf (4) UVP 2,95 €
      CR016 Titan-Schrauben M3x10 Senkkopf (4) UVP 2,95 €
      CR017 Titan-Schrauben M3x12 Senkkopf (4) UVP 2,95 €
      CR018 Titan-Kugelköpfe ultra kurz (4) UVP 11,95 €
      CR019 Titan-Kugelköpfe kurz (4) UVP 11,95 €
      CR020 Titan-Kugelköpfe lang (4) UVP 11,95 €
      CR021 Titan-Kugelkopfset - Mi-3 (24) UVP 54,90 €

      MFG
      Chris
      SMI-Motorsport, Xray, Hudy
    • Re: Schumacher Mi-3 - der ultimative Info Thread

      @ admiral-benson

      ja die vom Cyclone passen, bin schon damit bei der DM gefahren und die haben es ausgehalten grins.

      @chrissc

      heul , ich finde das schon doof das man jetzt noch so um die 250€ ins Auto rein stecken muß das man das gewicht hat und denke mal da sind noch keine ersatzteile dabei.
      ein großes minus für den MI3.

      Aber auch mit übergewicht läst sich das auto gut fahren ( für mich gesprochen )

      Für mich würde es ja nix bringen grins, daher spare ich erst mal das geld und schaue mal was Schumacher noch heraus bringt.

      mfg michi
      HB TCX
      CS Regler/Akkus
      http://www.mw-airbrush.npage.de
    • Re: Schumacher Mi-3 - der ultimative Info Thread

      na ja das hoffe ich doch grins.

      Ich wünsche mir das es auch mit dem 5 Zellen chassi gibt, dann bin ich doch sehr zu frieden :-)

      So werde mal am We in Großauheim sein um mein Panzer auf teppich zu fahren, freue mich schon drauf, hoffe nur der Ronald fährt mir nicht durch das auto :-( den ich habe keine hintere schwingen mehr.

      mfg michi
      HB TCX
      CS Regler/Akkus
      http://www.mw-airbrush.npage.de
    • Re: Schumacher Mi-3 - der ultimative Info Thread

      Hi,

      Man muss auch nicht unbedingt die ganzen Titan sachen in das Auto rein bauen.
      Ich hab es einfach nur mal alles reingeschraubt um zu schauen wie leicht man das Auto bekommt.
      Und ein Satz meiner Bulkheads haben wir auch selber mit einer CNC Fräse bearbeitet und leichter gemacht was auch voll kommen ausreicht.
      Wobei die neuen Bulkheads doch schon einige Vorteile mit bringen.

      Aber trozdem ist das Auto mit seinem übergewicht auch richtig schnell.

      Wenn Schumacher einen Neuen Baukasten mit den Leichten Bulkheads rausbringt kann man ganz stark von ausgehen das der Preis mit UVP 419€ nicht gehalten werden kann.

      MFG
      Chris
      SMI-Motorsport, Xray, Hudy
    • Re: Schumacher Mi-3 - der ultimative Info Thread

      Hallo,

      für den Schumacher MI3 soll es neue Pullys mit 35 Zähnen für den Freilauf bzw. für den Spool geben, welche 3% mehr Antrieb (overdrive) an der Vorderachse bieten. Angeblich erhöht sich hierdurch die Kurvengeschwindigkeit.

      Hat jemand diese Pully schon einmal ausprobiert und kann seine Erfahrungen hierüber weitergeben?

      Danke

      Ronald
      Tamiya TRF419XR, TRF503, TRF211, TRF201XMW, TT-02, TT02-S, TT-01, M-05, M-07

      Team-Manager und Fahrer vom ZWERGENHÄUSCHEN-RACING-TEAM
    • Re: Schumacher Mi-3 - der ultimative Info Thread

      Hi Ronald,

      Ja es gibt die Overdrive Pulleys.

      Die Funktionieren einfach genial... Super hohe Kurven geschwindigkeiten ideal für Stock bzw. in Modified kann man diese auch fahren.
      Es ist zum anfang nur etwas gewöhnungsbedürftig da sich das lenk verhalten in den Kurven doch deutlich ändert.

      Man sollte des devinitiv mal getestet haben es lohnt sich.

      MFG
      Chris
      SMI-Motorsport, Xray, Hudy
    • Re: Schumacher Mi-3 - der ultimative Info Thread

      hi,

      erhöht sich dadurch nicht der verschleiß weil die hinterachse ja hinterherhinkt?

      naja, werd es mal testen^^

      sind die medium querlenker für die halle zu empfehlen ( heuchelheim, da wo die cs open war ;-) )?

      mfg
      jonas
    • Re: Schumacher Mi-3 - der ultimative Info Thread

      Naja der verschleiß ist ja eh relativ...

      Hier sind mal 2 Setups von mir eins Stock und das andere Modi

      Bei dem Stock Setup bin ich die Medium Querlenker gefahren.

      MFG
      Chris
      Dateien
      SMI-Motorsport, Xray, Hudy
    • Re: Schumacher Mi-3 - der ultimative Info Thread

      Hi,

      wenn ich das richtig verstehe, hat der Overdrive-Pully einen Zahn mehr (anstatt 34 Zähne, jetzt 35 Zähne), sodass Du 3% mehr Vortrieb an der Vorderachse hast als an der Hinterachse (wenn falsch, bitte korrigieren).

      Dadurch soll der MI3 besser in den Kurven rollen. Habe aber selbst noch keine Erfahrungswerte.

      Ronald
      Tamiya TRF419XR, TRF503, TRF211, TRF201XMW, TT-02, TT02-S, TT-01, M-05, M-07

      Team-Manager und Fahrer vom ZWERGENHÄUSCHEN-RACING-TEAM
    • Re: Schumacher Mi-3 - der ultimative Info Thread

      Es ist aus meiner Sicht andersrum, 35 statt 36 Zähne, sonst würde die Vorderachse ja langsamer drehen als die Hinterachse. Beim Spool bremst die Vorderachse dadurch besser in die Kurve und beim Rausbeschleunigen gibt es dann den Overdrive Effekt, daß heißt, die Vorderachse hält durch die etwas höhere Drehzahl das Auto in der Kurve und schiebt nicht nach außen. So interpretiere ich das. In der Praxis funktioniert das wirklich sehr gut.
      Beim Freilauf ist der Bremseffekt natürlich dahin, aber am Gas ergibt sich der gleiche Effekt.

      Die Gesamtuntersetzung ändert sich dadurch nur an der Vorderachse ;-)