Schumacher Mi3 - Mi3.5 - der ultimative Info Thread

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: Schumacher Mi-3 - der ultimative Info Thread

      Das jemand vielleicht die Farbe vom MI-3 nicht gefällt, da habe ich schon öfters von gehört.
      Und die einen MI-3 in einer anderen farbe sofort nehmen würden.

      Ich kann mir aber nicht beim bestenwill nicht vor stellen das ein großteil der RC-Car Fahrer ihre Autos nach der Farbe auswählen.
      Sonst würde es ja nicht die Leute geben die sich an der Farbe stören weil die selber zur zeit einen HB Cyclone in Purple fahren.
      Ich kenne zufällig solche Leute.

      Und das ist ja nun völliger schwach sinn.

      MFG
      Chris
      SMI-Motorsport, Xray, Hudy
    • Re: Schumacher Mi-3 - der ultimative Info Thread

      Hallo,

      obwohl wir hochzufrieden mit unserem MI3 sind (schnell, stabil, einfach zu fahren), wollen wir unseren MI3 auch verkaufen, aber nicht wegen der Farbe. Wir kaufen den neuen TRF416, und daher muss (leider) ein Auto weg.

      Ronald
      Tamiya TRF419XR, TRF503, TRF211, TRF201XMW, TT-02, TT02-S, TT-01, M-05, M-07

      Team-Manager und Fahrer vom ZWERGENHÄUSCHEN-RACING-TEAM
    • Re: Schumacher Mi-3 - der ultimative Info Thread

      Zu den Verkäufen,

      es gibt Leute, die brauchen einfach immer mal wieder ein neues Auto, so alle 3 - 6 Monate, ansonsten meinen sie, sie könnten was verpassen. Schneller werden sie in der Regel dadurch nicht, aber was solls. Wer es sich leisten kann und will :haarerauf:

      Es werde nja auch schon wieder jede Menge 008er verkauft, und die gibt es erst seit Dezember :roll:

      Ich kenne auch zwei von der Sorte hier in der Gegend :winke:

      Grüße Micha
    • Re: Schumacher Mi-3 - der ultimative Info Thread

      Hallo Micha,

      da ich das Hobby für meine zwei fahrenden Söhne finanzieren muss, und wir eigentlich schon seit 4 Jahren nur Tamiya 415 fahren, haben wir bereits auch für die Tamiyas sehr viele Ersatzteile. Für zwei verschiedene Fahrzeuge (Tamiya und Schumacher) die Ersatzteile zu haben, ist einfach für mich mittelfristig zu teuer. Daher wird der MI3, obwohl es ein tolles Auto ist, wieder verkauft. Auch wenn es sich komisch anhört, für mich ist das eine Sparmassnahme.

      Ronald

      PS: und "blau" ist auch schöner :mrgreen:
      Tamiya TRF419XR, TRF503, TRF211, TRF201XMW, TT-02, TT02-S, TT-01, M-05, M-07

      Team-Manager und Fahrer vom ZWERGENHÄUSCHEN-RACING-TEAM
    • Re: Schumacher Mi-3 - der ultimative Info Thread

      Hallo Zusammen

      Ich denke mal das liegt nicht selber am Auto. Ich fahre selber mit dem Auto und bin doch sehr zufrieden, natürlich gibt es mal nicht so schöne Sache, wie das alte 5 Zellen Chassis wo auf Teppich nicht wirklich gut geht.
      Aber eine Sache stört mich eben doch und zwar der ganze Informationsfluss. Jeder Koch selber ein wenig seine eigene Suppe und auch von CS bekommt man keine Infos, siehe Newsletter, den habe ich schon 5-mal beantragt und nix kommt.
      Auch im Internet selber findet man sehr wenig von den Team Fahrern, ich will keinen kretisieren aber ich würde mich freuen wenn doch mehr schreiben wie Mizi oder Chriss.
      Denke mal es liegt auch daran das es immer weniger Team Fahrer / Hobby Fahrer gibt, aber gerade darum sollte man eine Plattform wie RCweb nutzen um den anderen Fahrern zu zeigen das man mit dem Auto arbeitet und das man anderen auch hilft.
      Das ist meine Persönliche Meinung ( also zereist mich nicht gleich in der Luft )

      mfg michi
      HB TCX
      CS Regler/Akkus
      http://www.mw-airbrush.npage.de
    • Re: Schumacher Mi-3 - der ultimative Info Thread

      potsdamer-racer schrieb:

      hallo, ich fahre den Mi3 ebenfalls in der klasse stock.
      ich fahre das baukastenchassi mit dem "stiff" also dem festen topdeck. das ist meiner meinung am besten, weil der wagen am schnellsten agiert.

      LG thomas


      Mit dem Baukasten-Chassis? Mit diesem Chassis ist mir der Mi-3 immer umgekippt.

      Gruß Andreas
    • Re: Schumacher Mi-3 - der ultimative Info Thread

      ich fahre auch das 2mm chassis mit dem steifen oberdeck.

      umgekippt ist mir der wagen auch manchmal in rüsselsheim. das lag aber eher daran, dass ich immer über die carson curbs gefahren bin :zensur:

      @thomas: wäre nett wenn du mal dein ausgangssetup für teppich mit nich so viel grip reinstellen könntest :)
    • Re: Schumacher Mi-3 - der ultimative Info Thread

      okay ich will mal versuchen euch mein setup zu vermitteln ohne PDF datei, da ich leider die dateien mit acrobat reader nicht spreichern kann.

      Vorderachse: - federn: tamiya gelb
      - 70er schumacher öl
      - ausfederweg: 4mm auf der speedmindlehre
      - rollcenter: 1 und 1,5mm (kickup)
      - standart stabi
      - linkwashers vertikal: 2mm
      - linkwashers horizontal 0mm (direkt am buldhead)
      - sturz 1,5°
      - kurze, schmale ackermann und anlenkung am lenkhebel hinten
      - dämpferposition an der dämpferbrücke: 3. loch von außen
      - freilauf

      Hinterachse: - federn: tamiya gelb
      - 55er schumacher öl
      - ausfederweg: 3mm
      - rollcenter: 2 oder 2,5mm (horizontal)
      - standart stabi
      - linkwashers vertikal: 3mm
      - linkwashers horizontal 0mm (am bulkhead)
      - sturz 1,5°
      - dämüferposition an der dämpferbrücke: 2. loch von außen

      sonst alles baukasten!(dämpferposition an den schwingen, vorspur und spurbreite)

      LG und viel spaß beim testen, Thomas :winke: