Schumacher Mi3 - Mi3.5 - der ultimative Info Thread

    • Re: Schumacher Mi-3 - der ultimative Info Thread

      Es gibt nun von Schumacher eine überarbeitete Mi-3 Verion für Deutschland.

      Hier sind die Features & weiter Informationen.


      Die Firma Schumacher Racing Cars schafte 2007 mit dem neuen MI-3 wieder den Anschluß an die Wettbewerbs-Scene.
      Das innovative Design überzeugte durch Qualität und der Vielzahl von Einstellmöglichkeiten. Der verlußtarme Antrieb ist eine sichere Basis für alle Stock-Klassen Racer. Für eine Vielzahl von Einstellungen sind keine weiteren Tuningteile erforderlich, da z.B. die Verstellung der Querlenker einfach und schnell über Distanzscheiben erfolgt.

      2008
      Schumacher verbessert den MI-3 weiter und stellt mit dem K0073 Spec.D eine spezielle Version für den Deutschen Markt vor. Diese beinhaltet das neue 5 Zellen-Chassi EURO 2008, sowie das neue Topdeck EURO 2008.
      Damit entfällt das Nachrüsten für die neuen DMC-Klassen. Zudem verbessern das neue Chassi in Verbindung mit dem Oberdeck das Handling enorm. Der MI-3 läßt sich jetzt noch präziser und sicherer Fahren.

      Features:
      - neues 2,0mm 5-Zellen Euro 2008 Chassi
      - neues Euro 2008 Topdeck
      - komplett einstellbare Fahrwerksgeometrie
      - effizienter Antrieb mit Kevlar-Riemen
      - präzisions CNC Kardanaufnahmen
      - Exzender zum Einstellen der Riemenspannung
      - schneller Diffwechsel durch 2 Schrauben
      - Symetrischer Chassi-Aufbau
      - 3mm Dämpferbrücken serienmäßig
      - Differentiale mit Keramik-Kugeln
      - serienmäßi Spool vorne
      - komplett einstelbare Anlekung mit Ackermann-Effekt
      - niedrige Anordnung der Stabis
      - einfaches Handling



      MFG
      Chris
      SMI-Motorsport, Xray, Hudy
    • Re: Schumacher Mi-3 - der ultimative Info Thread

      Hi,

      Ist das jetzt der neue MI3.5 oder nur ein "normaler" MI3 mit dem neuen 5-Zellen Chassis :ka: ? So, wie ich das jetzt verstanden habe hat sich jetzt nichts geändert, bis auf das neue Chassis :help: ?

      Wenn das nicht der neue MI3.5 ist, ist denn schon bekannt, was sich denn da jetzt ändern wird? :zensur:

      Grüße, Lukas
      mfg
      Lukas
    • Re: Schumacher Mi-3 - der ultimative Info Thread

      Im Moment ist es "nur" der bisherige Baukasten mit dem erwähnten 5-Zell Chassis und neuem Oberdeck. Somit wurde seitens Schumacher und CS schnell auf die Bedürfnisse des deutschen Marktes reagiert. Diesen Baukasten gibt es im Moment nur für den deutschen Markt.

      Den 3.5 wird es trotzdem geben, dann voraussichtlich mit weiteren optimierten Teilen wie den LW-Bulkheads und einer geänderten Lenkung. Das wird aber voraussichtlich noch bis zum Sommer dauern.

      Gruß
      Michael
    • Re: Schumacher Mi-3 - der ultimative Info Thread

      Jetzt muss ich mal dumm fragen: Was bedeutet auf den Setup-Sheets der Eintrag "0.50 mm Washer Against Hex." :ka:
      Dann gehts noch gleich weiter, heißt bei den Dämpfern die Angabe Rebound z.B. "30%" das die Kolbenstange ca. 1/3 von selbst raus kommt? Oder wie oder was?
      Antwort wäre super :dance3:

      Gruß Michael
    • Re: Schumacher Mi-3 - der ultimative Info Thread

      Hi,

      hat vielleicht jemand ein gutes Grundsetup für draußen? Ich fahre 6 Zellen Stock. Kann ich einfach das baukasten Set-up verwenden? Die Set-ups weiter vorne im Thread sind ja leider alle weg und ich hab keinen Ahnung mehr, was ich letzte Saison gefahren bin.
      mfg
      Lukas
    • Re: Schumacher Mi-3 - der ultimative Info Thread

      Von Schumacher gibt es "neue" geänderte Lenkhebel für den Mi3. Diese haben zwischen den beiden Anlenkpunkten für die Spurstangen noch eine weitere mittige Bohrung weiter aussen (Spurstangen werden länger). Christian und ich sind diese beim CS-Finale gefahren. Sie haben etwas mehr Lenkung und das Auto rollt in engen Kurven besser.

      Die Bestellnummer ist die gleiche, U2990, hier werden jetzt die neuen geliefert mit der zusätzlichen Bohrung.

      Gruß Michael
    • Re: Schumacher Mi-3 - der ultimative Info Thread

      Hi,

      Ich habe mir jetzt mal so einen Art Grund-Setup gebaut, aber ich weiß nicht, was ich beim Inboard Pin unterlegen soll. Ich glaube mir ahtte letztes Jahr ein Teamfahrer gesagt, ich sollte vorne VA 2mm und an der HA 3mm unterlegen kann das sein? Wenn ich mich noch erinnern kann bin ich das auch gefahren und es ging glaub ich auch ganz gut., aber wie gesagt ich weiß es nicht mehr so wirklich.
      mfg
      Lukas
    • Re: Schumacher Mi-3 - der ultimative Info Thread

      Hallo,

      Es gibt nun neue Kardans für den MI3 die Neuen Kardans lösen die alten U3020 ab und werden in den nächsten Tagen von CS ausgeliefert.
      alle bei dennen die U3020 in Rückstand sind erhalten die Neuen Kardans.
      Die Kardans sind vom Materiel eine ganze ecke Härter und halten Richtig lange ohne das man die Madenschraube oder die Stifte Kontrollieren muss.

      Bestellnr.: U3267


      MFG
      Chris
      Dateien
      • cvds002.jpg

        (46,58 kB, 192 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      SMI-Motorsport, Xray, Hudy
    • Re: Schumacher Mi-3 - der ultimative Info Thread

      Hallo,

      Es gibt News an der Schumacher Front was den Mi-3 angeht.
      Der Liefertermin ist für Mitte August angestrebt.


      Schumacher Racing Cars stellt neuen Tourenwagen MI3.5 vor.

      Der neu überarbeitete 1:10 Tourenwagen Elektro MI3.5 Pro ist für 6 Zellen oder 5 Zellen mit Kohlefaser-Chassis erhältlich. Zudem bietet Schumacher für Einsteiger eine MI3.5 Race Version für 6 Zellen und S1- Composite Chassis zum Bestpreis an.
      Der Mi3 hat sich weltweit etabliert und viele schätzen das hervorragende Handling und die Fahreigenschaften, so daß bereits unzählige Rennen und Meisterschaften gewonnen wurden.
      Der neue Mi3.5 ist das Ergebnis einer konsequenten Weiterentwicklung und wurde somit in vielen Bereichen optimiert und verbessert.

      Einige der wichtigsten Neuheiten sind:

      ? fertig montiertes Modell zum sofortigem Einsatz
      ? verbessertes 2mm 5- oder 6-Zell Kohlefaser-Chassis
      ? EU-Topdeck mit optimierter Flexibilität.
      ? verzugsfreie und gewichtsoptimierte Diff- Bulkheads
      ? Stoßdämpferkappen für verbesserte Entlüftung und einstellbarem Rebound
      ? verbesserte CV-Antriebswellen mit dünneren Knochen und Federstahlachse
      ? Front-Radträger mit verbesserter Ackermann-Anlenkungsmöglichkeit
      ? Medium Flex Querlenker für erhöhte Traktion und bessere Schlagfestigkeit
      ? Titan-Spurstangen serienmäßig
      ? Ultra leichtgängige Alu-Stoßdämpfer, beschichtet mit Nickel-Teflon



      MFG
      Chris
      Dateien
      • k080_600x400.jpg

        (89,74 kB, 233 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • k080_b_600x400.jpg

        (170,7 kB, 231 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • k080_e_600x400.jpg

        (209,42 kB, 236 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      SMI-Motorsport, Xray, Hudy