Sportbundtag 2007

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: Sportbundtag 2007

      Hallo zusammen,
      hilfreicher als die Diskussion, ob der SBT gut oder schlecht entschieden hat, oder ob der ein oder andere wem auch immer wo auf die Füße getreten ist wäre es, wenn es konkrete Antworten auf die Fragen gibt. Josef hat schon den Regelwortlaut der sofortigen Änderung auf der DMC-Site veröffentlicht. Daraus ergeben sich für mich (vermutlich auch für andere) ein paar sachlich gemeinte Fragen:

      1. ) Kann mir jemand sagen, wie hoch denn nun die zulässige Ladespannung der am häufigsten verwendeten Zellen ist? Ich bin bisher davon ausgegangen das die Hersteller grundsätzlich mit davon ausgehen, das die "Formel" gilt: Kapazität in Ampere = problemlos mögliche Ladespannung; also: Akku hat 4200, so kann mit 4,2 Ampere geladen werden. Richtg?
      Beipackzettel hin oder her, ich hatte nie einen und finde die Diskussion um den Zettel oder das andere drumherum nicht unbedingt zielführend hinsichtlich des zukünftigen Umgangs mit den Akkus. Als Rennleiter muss man sich doch an irgendwelchen Tabellen oder Formeln oder dergleichen orientieren können, sonst diskutiert man ständig rum. Ich denke nicht, dass jemand die Fahrerinnen der Fahrer ausschließen möchte, weil die Ladehinweise des Herstellers für die einzusetzende Zelle nicht vorgelegt werden können.

      2.) Was ist mit den Ladegeräten? Wenn ich das alles richtig verstanden habe, so ist doch die Entscheidung so auszulegen, dass die üblichen Lader zulässig bleiben, unabhängig von der damit maximal möglichen Ladespannung, solange die Dinger den Akkus überwachen, entweder über den Peakwert und/oder die Temperatur. Richtig?

      3.) Noch was zur TW Standardklasse. Welche Brushmotoren sind denn dann zusätzlich zu 9,5 t Brushless zugelassen? 19 t oder 17t? Falls ich das irgendwo überlesen haben sollte, sorry.

      Ach ja, danke an die, die da waren. Ich kann da nur zustimmen, was andere bereits hier verschriftlicht haben: Wer mault, muss halt hinfahren und vor Ort Einfluss nehmen.
      Gru߸
      Jochen

      TK Gruppe West (LOC)
      lrp-hpi-challenge.com
      lrp-offroad-challenge.com

      Etwas seltsam manchmal alles ist ...
    • Re: Sportbundtag 2007

      Ich will nur mal etwas zum Thema "wer mitreden will muss halt zum SBT kommen" sagen:

      Es gibt eine große Anzahl Leute die viel für das Hobby tun (Rennen veranstalten, Jugendliche + EInsteiger fördern und an den Rennsport heranführen etc) und dabei NICHT im DMC sind und KEINE DMC-Rennen aurchführen. Es gibt auch eine Menge Leute die keine SM-Läufe fahren, sondern nur Markenpokale oder regionale Freundschaftsrennen. Ganz sicher ist dies sogar die Mehrheit in unserem Hobby. (ich zähle mich zu dieser Gruppe, war aber auch lange genug im DMC - auch auf den SBT - um die Abläufe zu kennen)

      Da es aber so ist, daß sich nahezu jedes Freudschafts- oder Clubrennen sowie die meisten Markenpokale an den DMC-Regeln orientiert und die Regeln demnach auch für nicht-DMC'ler relevant sind, haben die Nicht-SBT Besucher sehr wohl ein Recht auf ihre Meinungsäußerung an dieser Stelle.

      Zumal RCWEB ein offenes Diskussionsforum für alle RC-Car Freunde ist und kein DMC-SBT-Forum.
      "Fast is fine - but accuracy is everything"
      Wyatt Earp

    • Re: Sportbundtag 2007

      Hallo nochmal.
      @ Jörg: Aus diesem Blickwinkel habe ich das nicht gesehen, sorry - aber du hast da natürlich Recht.

      Gleichwohl halte ich meine Frage(n) aufrecht, nicht zuletzt, weil wir uns bei unseren Rennen auf den DMC beziehen und somit das Reglement in weiten Teilen auch beachten wollen und müssen. Für die nächsten SK-Läufe gilt das natürlich noch mehr.
      Gru߸
      Jochen

      TK Gruppe West (LOC)
      lrp-hpi-challenge.com
      lrp-offroad-challenge.com

      Etwas seltsam manchmal alles ist ...
    • Re: Sportbundtag 2007

      Joerg schrieb:

      Ich will nur mal etwas zum Thema "wer mitreden will muss halt zum SBT kommen" sagen:

      Es gibt eine große Anzahl Leute die viel für das Hobby tun (Rennen veranstalten, Jugendliche + EInsteiger fördern und an den Rennsport heranführen etc) und dabei NICHT im DMC sind und KEINE DMC-Rennen aurchführen. Es gibt auch eine Menge Leute die keine SM-Läufe fahren, sondern nur Markenpokale oder regionale Freundschaftsrennen. Ganz sicher ist dies sogar die Mehrheit in unserem Hobby. (ich zähle mich zu dieser Gruppe, war aber auch lange genug im DMC - auch auf den SBT - um die Abläufe zu kennen)

      Da es aber so ist, daß sich nahezu jedes Freudschafts- oder Clubrennen sowie die meisten Markenpokale an den DMC-Regeln orientiert und die Regeln demnach auch für nicht-DMC'ler relevant sind, haben die Nicht-SBT Besucher sehr wohl ein Recht auf ihre Meinungsäußerung an dieser Stelle.

      Zumal RCWEB ein offenes Diskussionsforum für alle RC-Car Freunde ist und kein DMC-SBT-Forum.


      es muß nicht jeder zum Sportbundtag kommen, dann würde man auch nicht mit zwei Tagen hinkommen. Ich möchte aber doch schon fast behaupten, daß fast jeder Verein einen Teamleiter hat, der seinen Verein mit den jeweiligen Interessen vertreten kann. Und wenn der nicht selber Vorort sein kann, dann kann dieser Teamleiter einen Ersatzdelegierten bestimmen der am Sportbundtag teilnimmt. Die Leute, die sich den Abstimmungen ferngehalten haben, müssen diese Regeln die auf dem sportbundtag einfach aktzeptieren und basta.

      Wenn Freundschaftsrennen ausgetragen werden, und man sich dabei an den DMC lehnt, muß man sich da genauso dran halten. Oder sich die Mühe machen ein eigenes Reglement zu schreiben. Aber da ist es ja einfacher das vom DMC zu übernehmen und noch drüber zu meckern.

      Gruß
      Andreas
    • Re: Sportbundtag 2007

      ROCAR schrieb:

      Danke Jörg, weiß denn Jemand ob sich bei 1:12 EB 19T irgendwas geändert hat ?

      Das Auto muss min 840g zuzüglich Transponder wiegen. da für den Transponder immer noch 25g angenommen werden --- keine wirkliche Änderung.
      Der BL-Motor, den sich die TW Fahrer gewünscht haben, wird auch bei EB Einzug halten.

      Thomas
    • Re: Sportbundtag 2007

      So viel Wind wie mir mit meinem ORE Standard BL Antrag hier im Forum entgegen geblasen wurde hatte ich auch mit höherer Beteiligung am SBT gerechnet.
      Aber so ging er nach nur kurzer Diskussion mit 12:1 durch.
      Hatte ich also Recht : Das fast anonyme Nörgel im Web ist einfacher als das diskutieren mit einer reellen Personengruppe......
    • Re: Sportbundtag 2007

      Die Leute, die sich den Abstimmungen ferngehalten haben, müssen diese Regeln die auf dem sportbundtag einfach aktzeptieren und basta.

      Hallo ,
      machen wir es uns nicht ein bischen einfach ??? :shock:
      D.h. also Kritik ist nicht erwünscht ? :crazy:
      Ich denke man schon sagen ; wenn man diese ganzen Diskussionen im Vorfeld aufmerksam verfolgt hat ;da war durchaus auch konstruktive Kritik dabei .

      Warum wird z.B. nicht begründet , warum die ein oder andere Entscheidung so und nicht anders entschieden wurde ?
      Habt ihr Angst daß dann noch mehr Kritik aufkommt .
      Wenn man es nicht ertragen kann , daß Kritik geübt wird , sollte man den Job lassen .

      Ich weiß sehr wohl das es keine "eierlegendewollmilchsau" gibt , es geht eben nicht, es jedem recht zu machen .
      Aber Kritik muss erlaubt sein .

      Axel
      Das Leben ist schön --- Gefälligst ! (Piet Klocke)
    • Re: Sportbundtag 2007

      Hallo, ich nochmal,
      ähm, auch wenn ich jetzt wieder Schelte ernte:
      Ich möchte ja die Diskussion um Kritik usw. nicht lange unterbrechen, aber ich hatte ein paar Einträge vorher drei Fragen formuliert. Ich befürchte, die gehen gerade unter. Kann die bitte jemand beantworten?

      Ghostworker schrieb:

      Hallo zusammen,
      [schnipp schnapp]ein paar sachlich gemeinte Fragen:

      1. ) Kann mir jemand sagen, wie hoch denn nun die zulässige Ladespannung der am häufigsten verwendeten Zellen ist? Ich bin bisher davon ausgegangen das die Hersteller grundsätzlich mit davon ausgehen, das die "Formel" gilt: Kapazität in Ampere = problemlos mögliche Ladespannung; also: Akku hat 4200, so kann mit 4,2 Ampere geladen werden. Richtg?
      Beipackzettel hin oder her, ich hatte nie einen und finde die Diskussion um den Zettel oder das andere drumherum nicht unbedingt zielführend hinsichtlich des zukünftigen Umgangs mit den Akkus. Als Rennleiter muss man sich doch an irgendwelchen Tabellen oder Formeln oder dergleichen orientieren können, sonst diskutiert man ständig rum. Ich denke nicht, dass jemand die Fahrerinnen der Fahrer ausschließen möchte, weil die Ladehinweise des Herstellers für die einzusetzende Zelle nicht vorgelegt werden können.

      2.) Was ist mit den Ladegeräten? Wenn ich das alles richtig verstanden habe, so ist doch die Entscheidung so auszulegen, dass die üblichen Lader zulässig bleiben, unabhängig von der damit maximal möglichen Ladespannung, solange die Dinger den Akkus überwachen, entweder über den Peakwert und/oder die Temperatur. Richtig?

      3.) Noch was zur TW Standardklasse. Welche Brushmotoren sind denn dann zusätzlich zu 9,5 t Brushless zugelassen? 19 t oder 17t? Falls ich das irgendwo überlesen haben sollte, sorry.
      Gru߸
      Jochen

      TK Gruppe West (LOC)
      lrp-hpi-challenge.com
      lrp-offroad-challenge.com

      Etwas seltsam manchmal alles ist ...
    • Re: Sportbundtag 2007

      Kasaboe schrieb:

      So viel Wind wie mir mit meinem ORE Standard BL Antrag hier im Forum entgegen geblasen wurde hatte ich auch mit höherer Beteiligung am SBT gerechnet.
      Aber so ging er nach nur kurzer Diskussion mit 12:1 durch.
      Hatte ich also Recht : Das fast anonyme Nörgel im Web ist einfacher als das diskutieren mit einer reellen Personengruppe......


      :sieger:
      genau so ist es
    • Re: Sportbundtag 2007

      Es ist wie in jedem Jahr. Die Argumente sind die selben und die Anfeindungen auch.

      - kommt doch selbst zum SBT und stimmt mit ab.
      - wer nicht da war muss die Klappe halten.
      - die die da waren haben die Regeln gemacht. Du hättest ja...
      - Wer wissen will wie es gelaufen ist muss warten bis es ein offizielles Buch davon gibt. Wärst Du selbst gekommen....
      - Alle die nicht da waren und jetzt Kritik äußrn sind schlechte Menschen und führen böses im Schild.
      usw...

      Das geilste ist dass hier sogar Leute genau diese Argumente benutzen um gegen die zu schiessen die nicht da waren, obwohl sie in den vergangen Jahren selbst am vorderster Front der verurteilten Couch-Web-Kritiker waren. Nur zu geil zu beobachten. Gib dem Mensch Macht...
    • Re: Sportbundtag 2007

      Ghostworker schrieb:

      Hallo, ich nochmal,
      ähm, auch wenn ich jetzt wieder Schelte ernte:
      Ich möchte ja die Diskussion um Kritik usw. nicht lange unterbrechen, aber ich hatte ein paar Einträge vorher drei Fragen formuliert. Ich befürchte, die gehen gerade unter. Kann die bitte jemand beantworten?

      Ghostworker schrieb:

      Hallo zusammen,
      [schnipp schnapp]ein paar sachlich gemeinte Fragen:

      1. ) Kann mir jemand sagen, wie hoch denn nun die zulässige Ladespannung der am häufigsten verwendeten Zellen ist? Ich bin bisher davon ausgegangen das die Hersteller grundsätzlich mit davon ausgehen, das die "Formel" gilt: Kapazität in Ampere = problemlos mögliche Ladespannung; also: Akku hat 4200, so kann mit 4,2 Ampere geladen werden. Richtg?
      Beipackzettel hin oder her, ich hatte nie einen und finde die Diskussion um den Zettel oder das andere drumherum nicht unbedingt zielführend hinsichtlich des zukünftigen Umgangs mit den Akkus. Als Rennleiter muss man sich doch an irgendwelchen Tabellen oder Formeln oder dergleichen orientieren können, sonst diskutiert man ständig rum. Ich denke nicht, dass jemand die Fahrerinnen der Fahrer ausschließen möchte, weil die Ladehinweise des Herstellers für die einzusetzende Zelle nicht vorgelegt werden können.

      2.) Was ist mit den Ladegeräten? Wenn ich das alles richtig verstanden habe, so ist doch die Entscheidung so auszulegen, dass die üblichen Lader zulässig bleiben, unabhängig von der damit maximal möglichen Ladespannung, solange die Dinger den Akkus überwachen, entweder über den Peakwert und/oder die Temperatur. Richtig?

      3.) Noch was zur TW Standardklasse. Welche Brushmotoren sind denn dann zusätzlich zu 9,5 t Brushless zugelassen? 19 t oder 17t? Falls ich das irgendwo überlesen haben sollte, sorry.


      zu 1.) ich habe bei meinen Akkupacks einen Beipackzettel. Bei manchen Zellen steht es aber auch direkt auf der Zelle. Wenn das nich eindeutig ist, muss man sich eben an den Hersteller wenden. Der ist ja wohl dazu verpflichtet eine Ladeanweisung für die eigenen Produkte auszuhändigen. Wenn man sich an solche Vorschriften im Schadenfall nicht gehalten hat, dann könnte das teuer werden. Es geht hier nicht darum die RC-Car Fahrer zu ärgern, sondern nur um die eigene und die Sicherheit der anderen Teilnehmer.

      zu 2.) natürlich sind die bisherigen Ladegeräte weiter zulässig. Sollten nur richtig bedient werden.

      zu 3.) 19 Turn

      Gruß
      Andreas
    • Re: Sportbundtag 2007

      Mal Beispielhaft , was die verschiedenen HERSTELLER so angeben :

      - Intellect :
      (A) Guidelines on handling Intellect Sub-C NiMH pack :

      Charge the battery with quality charger, and max. current 3~4A.

      Charging cut-off setting : Peak voltage = 5mV per cell, Temperature <55ºC,
      and best with timer.
      [Example on Peak voltage calculation : 6-cell pack = 5mV x 6 = 0.03V]

      The battery can offer high current discharge, and be good for the level of
      10A+ (with Tamiya plug).

      If you expect to leave the battery idle for >2 weeks, charge it for 1/3 capacity
      (say, 3A for 20 minutes)

      Avoid to store the battery in hot & humid environment. Best temperature
      would be around 20~25ºC.

      - GP gibt 1C an

      - bei Grepow kann ich nur die Angabe 1/10C bei 15 Std Ladezeit finden .

      Dies sind die jeweils auf der Herstellerwebseite zu findenden Angaben . Vielleicht gibts da aber noch andere Herstellerangaben :D
      Wie wird eigentlich Hersteller beim DMC dann definiert ? Der eigentliche Zellenhersteller oder wenn gepushed und gematched auch der nette Selektierer ?

      hm..

      Axel
      Das Leben ist schön --- Gefälligst ! (Piet Klocke)
    • Re: Sportbundtag 2007

      If you expect to leave the battery idle for >2 weeks, charge it for 1/3 capacity
      (say, 3A for 20 minutes)


      Das ist zumindest bei meinen Zellen viel zu wenig, es sei denn man möchte 0V-Zellen produzieren.

      Ich kenne keinen Importeur, der den Zellen eine Ladeanweisung beilegt. Reicht die ausgedruckte Ladeanweisung?