13,5 StockSpec-Erfahrungsaustausch

    • 13,5 StockSpec-Erfahrungsaustausch

      Ich denke analog zum Thead über den 9,5er sollten wir und hier über den 13,5er austauschen, der seit Anfang der Woche bei den Händlern ist.

      Zu meinen kann ich bisher folgendes sagen:
      -die Kugellager rasseln wie blöde, wäre der nicht neu würde ich sagen die sind fällig zur Überholung
      -an meinem Sensorlosen Regler läuft er nur in der schärfsten Timingeinstellung, und auch da erreicht er nur 2750rpm und keine 2900rpm. Das Baby scheint für die schärfste Timingeinstellung gebaut die die Regler so hergeben.

      edit:
      es sind nicht die Lager die das rasseln, ist irgendwas anderes das da klappert
    • Re: 13,5 StockSpec-Erfahrungsaustausch

      Moin Thomas

      Nein , einfach im Leerlauf klingt der rasselig. Vllt. ists normal für den Motor, ich hab sonst nur Lehner und Kontronik Motore, da hört man nur ein minimales Summen.

      Hat dein Genius 100 schon die vielzitierte neue Software für mehr Power? Ich glaube ich brauch doch nen neuen Regler.
    • Re: 13,5 StockSpec-Erfahrungsaustausch

      Hallo,

      ich wolte mal nachfragen ob man den unterschied von der leistung vom 13,5 er zum Stock motor merkt wen ja wie merkt ihr das mehr leistung unten raus und oben raus ist der brushless motor schneller wie der stock motor.

      weil ich bin am überlegen ob ich mir einen hollen soll. :sieger: :sieger:

      Mfg Holger
      Serpent S400
      MSC-Eppelheim e.v
    • Re: 13,5 StockSpec-Erfahrungsaustausch

      also mit dem 13,5 T bin ich bei uns noch nicht ganz so schnell, es fehlen noch fast 2/10.
      jetzt probier ich mal den Genius 100 mit neuer software.
      was wir festgestellt haben ist das die drehzahlen unterschiedlich sind von 23550 bis 27480 rpm, von 3 getesteten motorn und 4 Reglern
      gruß t :brav:
      " auf der Geraden kannste nen Affen vors Lenkrad stellen" Sebastian Vettel


      Team Modellbaulädchen
    • Re: 13,5 StockSpec-Erfahrungsaustausch

      So,
      mein Kumpel und ich haben jetzt zwei Trainingstage in Andernach mit dem neuen 13,5T StockSpec hinter uns. Als Regler hatten wir einen LRP Sphere 2007 und einen LRP Sphere TC SPEC. Ich bin den ersten Akku alleine gefahren und fand den Motor ganz ok soweit, das Fahrverhalten war ähnlich dem des Brushed Motor. Als wir den ersten gemeinsamen Akku gefahren sind und mein Kollege mir mal eben 1,5 – 2 Meter auf der Geraden abgenommen hat (Runde für Runde), wäre mir bald Alles aus dem Gesicht gefallen. Also haben wir die Dinger getestet, Ergebnis:
      Meiner hat 25300 1/min gemacht, der von meinem Kumpel mit demselben Akku anschließend! 27900 1/min…für mich inakzeptabel. Der „Übermotor“ (so nenne ich ihn jetzt mal) hatte bei den Messungen mit einem Amperemeter deutlich mehr Strom aufgenommen war aber nach dem Fahren immer rund 5°C kälter als der andere Motor.

      Mein Fazit:
      Den LRP 13,5T Stock Spec Motor zu kaufen ist ein Lotteriespiel. :haarerauf:
    • Re: 13,5 StockSpec-Erfahrungsaustausch

      Wir haben die drehzahl mit einem optischen Laser-Drehzahlmessgerät im eingebauten Zustand gemessen, d.h. der Antrieb und die Räder haben sich mit gedreht. Die Spannung kann ich nicht ganz genau sagen aber es war ein frisch geladener, ca.50°C warmer 4200er.
      Der schlechte Motor fühlt sich beim durchdrehen an als wenn die Lager mit Sand gefüllt wären. Bei dem guten Motor ist das meiner Meinung nach nicht so schlimm.
    • Re: 13,5 StockSpec-Erfahrungsaustausch

      Ich hab den "warmen frischen Akku " jetzt mal gemessen, bei den ca. 2A Leerlaufstrom meines komplett montierten Autos sind das so 8,5-8,6V.
      Der "Übermotor" dreht als ca. 3200rpm/V, das ist heftig. Der andere 2950rpm/V.
    • Re: 13,5 StockSpec-Erfahrungsaustausch

      also ich bin den 13,5t in grossziehten am wochenende gefahren und muss sagen das ding ging nicht schlecht und nach meinem gefühl sogar besser als mein alter brushed die leistung hat für mich eigendlich immer gepasst und vorallem ging das ding.
      naja aber das sage ich als anfänger
      Um es mit Einsteins Worten zu sagen:

      "... der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und den nennen sie dann ihren Standpunkt..."