Xray T3 - der ultimative Info-Thread

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: Xray T3 - der ultimative Info-Thread

      könnte ich da das normale servohorn nehmen vom 1015er servo, natürlich umbaun auf einarm und schaun ob es freigängig ist oder würde das nicht klappen und ich muss ein gekröpftes servohorn nehmen. Bezüglich starachse oder freilaufdiff, was ist dann das wenn ich ziemlich eng in die kurve fahre fängt die vorderachse an zu rattern sprich er fängt zum hüpfen an hab 28ershore drauf und nicht geschmiert. das andere ist noch wenn ich auf der geraden fahre versetzt er die spur manchmal liegt das an dem servohornproblem?? nochmals danke für die tipps

      gruss alex
    • Re: Xray T3 - der ultimative Info-Thread

      Dass dein T3 nicht die Spur hält, liegt an dem nicht passenden Servohorn; probiere einfach das von deinem Servo. Vielleicht bekommst du es ja in's Auto. <Wahrscheinlich ist dein Lenkeinschlag zu hoch, deshalb rattert die Vorderachse; was bei einer Starrachse passieren kann. Die Chassisplatte musst du ersetzen. Da hattest du aber einen heftigen Einschlag, der Ausgang der Starrachse ist ja auch gebrochen.
      Tamiya TT-01E





      amsc-herne.de
    • Re: Xray T3 - der ultimative Info-Thread

      Hallo

      nach ausgiebigen testen und nun rund 60 akkus muss ich sagen , dass auto so ist ok und gut nur leider fälllt mir jetzt auf, dass :

      - vom empfinden her frisst der t3 sehr gut die vorderreifen ohne dabei krass zu untersteuern oder ähnliches und dabei bin ich nur 17,5 gefahren ohne ihn auf high end leistung zu trimmen dass er wie ein 13,5er geht.
      obs an der staarachse liegt weiß ich nicht, aber ich finde mein tamiya hat mit staarachse nicht so krass vorne abgebaut.
      das set up ist auch eher so asugeelgt dass er nicht schiebt über die vorderräder und extrem prügeln tu ich ihn auch nicht
      (gefahren in geilenkirchen)

      -die schwingenbefestigungen sind komisch, also halten tun sie bei mir, rausgerissen ist bei mir nocht nichts,trotzdem ich doch des öfteren nun die wand geknutscht habe, nur die kleinen befestigungen haben die eigenart selbst beim zusammen bau sich schraubrichtung zu drehen dass sie schief stehen, trotz gegenhalten, vielleicht gibts da eine lösung?

      sonst bin ich soweit erstmal zufrieden mit dem auto, außer dass ich empfinde das er schwerer einzustellen ist wie ein tamiya.

      für jede art von tipp bin ich dankbar
      Racersparadise Modellsport

      RC Cars Bergisch Born

      MAC Meckenheim

      LMI Racing

      PD Select

      StickOn RC
    • Re: Xray T3 - der ultimative Info-Thread

      erst mal danke für die antworten. also crash kann ich das nicht bezeichnen die bande habe ich eigendlich kaum berührt das hat mich dann ein wenig stutzig gemacht das das teil gleich komplett rausgerissen wird, wenn ich da so andere abflüge bzw. bandenknutscher sehe das man meint die halle fällt auseinander. was für übesetzungen fahrt ihr so, hab den x11 13,5turns drin.
      bin für jeden tipp dankbar

      gruss alex
    • Re: Xray T3 - der ultimative Info-Thread

      Wie etwas weiter oben verlinkt wurde soll man ja auch die Löcher der Schwingenhalter mit Kleber versiegeln.

      Muss auch sagen das ich die Senkungen recht miserabel finde. Teilweise siehts bald aus wie mit einem Stufenfräser gefräst.
      Wir kleine Treppchen. Ta Wunderts mich nicht dass da was rausreisst.

      Ich werde jedenfalls nacher mal meine Löcher versiegeln und hoffen dass es nicht passiert.


      töö
      less fast more furious
    • Re: Xray T3 - der ultimative Info-Thread

      Also mein T3 hat mittlerweile schon einige schwere crash überstanden. Gerade jetzt am Wochenende in Geilenkirchen waren 3 richtig heftige dabei. Einmal war das Auto ca. 1,5m hoch in der Luft (Ende der Geraden in Geilenkirchen über den Curb gefahren, dann hinten an die Wand), und ist danach problemlos weitergefahren.

      Kaputtgegangen ist eigentlich nur einmal ein Kunststoffoutdrive vom Spool.
      Supported by

      Serpent
      Gens Ace
      Xceed
      Tonisport
    • Re: Xray T3 - der ultimative Info-Thread

      Hallo,
      nach dem ich es jetzt geschafft habe nicht nur eine Xray Welle zu verdrehen sondern krum zu bekommen, werd ich wohl nun auch da die alten Tamiya einbauen,nur dabei muss man aufpassen, dass man die Stifte am Ende bei den Xray Wellen nimmt,da die Tamiya zu kurz sind und die Plastikspoolausgänge durchfressen.Ist mir passiert. :ohmann:
      Aber die Wellen von Xray selber sind schon hammer teuer von 15-20€ für eine Welle :crazy: Gibt es die denn auch aus normalem Stahl?

      Eine Frage allgemein zu dem Auto...mir kommt es so vor als ob der Xray sehr die Vorderreifen frisst, liegt das nur am Set Up oder an der Strecke(Megadrom Geilenkirchen) oder nur weil ich Staarachse fahre?

      Gruß
      Racersparadise Modellsport

      RC Cars Bergisch Born

      MAC Meckenheim

      LMI Racing

      PD Select

      StickOn RC
    • Re: Xray T3 - der ultimative Info-Thread

      Halloo!!

      naja das mit den Crashs sit wohl sone sache für sich und es komt auch auf den Winkel an wie mann einschlägt denke ich.und es reicht auch schon ein leichte stupser im blöden winkel und es euch so wie Alex36 100%.

      Die Reifen ja ich finde auch das er die Reifen vorn förmlich aufressen tut aber dafür geht die kiste eben auch sau geil. naja irgent was ist doch immer oder. :ka: :ablach: :ablach: :ablach:


      MFG Torte
      Æ TC6.2 WC
      Æ B44.3 FT
      Æ B5M FT Blade
      Æ SC 10.2 FT






    • Re: Xray T3 - der ultimative Info-Thread

      das stimmt mit neuen pellen geht die kiste so präzise und geil , das hab ich noch nie erlebt.
      gut dass ich mit der meinung nicht alleine bin :mrgreen:
      aber allen in allem hat mich das auto von der leistung die in ihm steckt überzeugt :respekt:
      Racersparadise Modellsport

      RC Cars Bergisch Born

      MAC Meckenheim

      LMI Racing

      PD Select

      StickOn RC
    • Re: Xray T3 - der ultimative Info-Thread

      hmmm, bei Xray scheint man die Firmenpolitik geändert zu haben, Masse statt klasse.
      Schade...

      Hatte vor kurzem die Gelegenheit einen T3 zu begutachten. Also, die Qualität ist meiner Meinung nach auch nicht besser als bei anderen Modellen.
      Ausgerissenes Carbon um die Senkbohrungen herum, und die Oberflächen der Aluteile sind- sagen wir mal- durchschnittlich.

      Eine Überraschung erlebte ich, als ich den Schumacher MI4 gesehen habe. Das Carbon sieht optisch schon besser aus als beim Xray, und überall nette Details wie gefaste Aluteile, die auch noch ein super Oberflächen-Finish haben (ich weiss, braucht man nicht. Ich stehe aber auf solche netten Kleinigkeiten, die nicht jeder sieht...).

      Über die Performance kann ich nichts sagen, dafür fahre ich zu schlecht :(

      Wenn man aber nach den Rennergebnissen geht, ist der Xray für die Rennstrecke, und der MI4 für die Vitrine :lol:
    • Re: Xray T3 - der ultimative Info-Thread

      Hier beim T 3 hat Jurai einen neuen Markt erschlossen, teure Bodenplatten zu hauf verkaufen. Was meine T2-006 und 007 sowie 009 schon an Überschlägen erlebt und überlebt haben, da trau ich mich keinen T 3 zu kaufen. Sorry Jurai, da muss was besseres kommen. Tamiya verwendet doppelt so viele Schrauben an gleicher Stelle, warum wohl ? Ich bleib bei meinem T2-009, der Wert ist ja schon gestiegen nach dem Angebote im RCWeb aufgetaucht sind " Tausche T3 gegen T2-009 " mit Aufpreis. Anscheinend hat er die Fehler vom T2-008 nicht ernst genug genommen um weitere zu vermeiden. Am besten ist es dann auch die Teile zum beseitigen der Schwachstellen zu verkaufen, als Tuning. Das Marketing wird besser als die Autos.
      Michael
      amsc-augsburg
      1. Vorstand

      AS Racing Augsburg
      2. Vorstand
    • Re: Xray T3 - der ultimative Info-Thread

      also mich hat der t3 von konzept,fahrbarkeit und teilequalität voll überzeugt.
      jut ein oder zwei macken hat jedes auto.
      wenn ich bedenkt was ich alles an lenkehebel und c hubs beim tamiya verblasen hab da is der xray top :respekt:
      bei manch einschlägen mitem xray hät ich beim tamiya schon etliche c hubs ersetzen müssen.... die vom xray weisen jetzt nach 60 akkus kein spiel auf ... die von tamiya konnt ich nach 3 trainingstagen in die tonne kloppen, die weichen... oder die harten wären teilweise schon gebrochen...
      hinzu reißen nicht die schrauben aus den lenkhebeln raus wie beim tamiya und packen dann nicht mehr, genauso wie bei den radträgern, was die aufhängung angeht hat mich die teile qualität überzeugt.

      aber an welchen stellen hat denn der tamiya mehr schrauben als der xray ? wenn ich überleg wie schnell bei tamiya die spurblöcke krumm sind und die mal eben gut 12€ das stück kosten....

      hinzu habe ich bei meinem und keinen anderen xray fahrer den ich kenne trotz heftiger einschläge gesehen dass die chassisplatte ausgerissen an den befestigungen,das gibt es übrigens auch teilweise bei tamiya dass da was ausreist,ich find aber beim xray sind die schrauben schön versenkt und wenn die löcher versiegelt sind sind sie auch nich mehr so ausgerissen, was ich bei mir ja nicht behaupten kann.... aber selbst dafür gibts ja nun eine lösung dass nix mehr ausreißen sollte beim xray.

      das kardanproblem ist ein anderes , das gibts auch wieder bei anderen, da hilft halt nur gucken und ne lösung finden.

      aber für den preis ist das auto absulut top und richtig eingestellt mit richtigem material gehts wie sau...
      Racersparadise Modellsport

      RC Cars Bergisch Born

      MAC Meckenheim

      LMI Racing

      PD Select

      StickOn RC
    • Re: Xray T3 - der ultimative Info-Thread

      Hallo zusammen,

      jetzt muss ich auch nochmal meinen Senf dazugeben.

      Einen T3 besitze ich nicht, aber einen T2'009. Meinen Tamiya 416 WE, den ich knapp ein Jahr gefahren bin, habe ich gerade verkauft. Auf die sicher aufkommende Frage, warum ich den Tamiya verkauft habe, hier gleich die Antwort: Ich komme einfach mit dem XRAY besser klar.

      Ich kann also behaupten, vergleichen zu können was die Teilequalität und die Ausstattung der Baukästen angeht. Einen T3 hatte ich auch schon in den Händen und ja, auch der hatte so eine ausgerissene Schraube. Da wäre mir bei meinem Tamiya ein verbogener Vorspurblock lieber gewesen! Das neue Teil von XRAY sollte da helfen. Aber das als Tuning anzubieten und nicht ab sofort in den Baukasten zu legen, ist schon hart. Auch von den wirklich guten Federstahteilen zu Aluminium zu wechseln ist schade.

      Nun zum Vergleich, den ich gerne anstellen möchte. Qualitätiv ist der Tamiya meiner Meinung nach wesentlich besser, der Baukasten auch besser ausgestattet und im verhältnis preiswerter. Die Platikdämpfer beim XRAY sind dem Wagen nicht würdig und nicht einmal Alu-Shims für die Achsen sind dabei. Jede Schraube ist abgezählt, es bleibt nach dem Bauen praktisch nichts übrig. Die 30 EUR, die der Tamiya mehr kostet, werden locker durch den XRAY überboten: 60 EUR für Alu-Däpfer, 10 EUR für Alu-Shims, 10 EUR für ein paar Ersatzschrauben. Das die Ersatzteile des XRAY auch wesentlich teurer sind will ich garnicht erst erwähnen. Zum glück halten die Teile (zumindest bei meinem T2'009) viel aus. Toll finde ich die Federstahlteile, leider fehlen diese beim T3. Für den "normalfahrer" ein Rückschritt, für die Profis sicherlich die richtige Wahl. Hier werden also nochmal schnell einige EUR fällig.

      Zum Thema Spiel in den Teilen: Mein Tamiya hatte nicht annähernd so viel Spiel in den Kugelpfannen und der Lenkung wie der XRAY, auch nach 60 Akkus noch nicht. Mein T2 ist jetzt rund 25 Akkus "alt" und hat viel mehr Spiel als der Tamiya nach 60 Akkus...er fährt aber trotzdem (oder gerade deswegen) sehr gut.

      Das der 416er an der vorderen inneren Radaufhängung doppelt so viele Schrauben hat: Das stimmt nur, wenn man die neuen, geteilten Vorspurblöcke des IFS-2 Chassis verwendet. Dann nämlich ist wie auch beim Robitronic Avid jede Seite (re/li) mit je 2 Schrauben fixiert.

      So oder so bin ich zufrieden mit meinem XRAY T2'009 weil er sich für mich einfach besser fährt und auch bisher alles gut hält. Einen T3 werde ich mir so schnell wohl nicht zulegen.

      Gruß
      Roman
      _________________________________________________________
      Tamiya TB Evo 5 Exotec - TRF419 - TT-02S - Schumacher Mi5evo
      ...wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten!
      berlintouringmasters.de - msv06-rccar.de
    • Re: Xray T3 - der ultimative Info-Thread

      415er schrieb:


      Das neue Teil von XRAY sollte da helfen. Aber das als Tuning anzubieten und nicht ab sofort in den Baukasten zu legen, ist schon hart.

      Kann man drüber diskutieren. Das Auto wird durch den einteiligen Bock ein leicht verändertes Fahrverhalten bekommen. Hudy hat bewusst die mehrteilige Variante gewählt. Das diese nicht sonderlich clever umgesetzt wurde ist eine andere Sache :roll:
      Wart mal ab, ich gehe davon aus dass das Teil für einen bezahlbaren Betrag in den Handel kommen wird. Es gibt auch immer noch genug Leute die behaupten ein solches Teile nicht zu benötigen - wenn diese Leute mehr Performance mit höherem Risiko erkaufen wollen - warum nicht?

      Auch von den wirklich guten Federstahteilen zu Aluminium zu wechseln ist schade.

      Eher Absicht - und teilweise bereits beim T2 009 geschehen - ist also keine T3 Besonderheit...

      Die 30 EUR, die der Tamiya mehr kostet[...]

      Vergleichst du XRAY Listenpreis mit dem günstigsten Tamiya Angebot?

      Das die Ersatzteile des XRAY auch wesentlich teurer sind will ich garnicht erst erwähnen.

      Relativ. In meiner Tamiya Zeit (bzw. bei meinen Tamiya Modellen) wäre ich froh wenn es die Ersatzteile in so kleinen Verpackungseinheiten wie bei XRAY geben würde...

      Toll finde ich die Federstahlteile, leider fehlen diese beim T3.

      Naja - Kardans vorne, Radachsen und Schubstange am Servo sind weiterhin aus Federstahl. Aus welchem Material sind die R/L Gewindestangen beim Tamiya nochmal? ;)
      Heute schon geschliffen?
      => http://www.schleifmaschine.net
    • Re: Xray T3 - der ultimative Info-Thread

      Zum Thema "Masse statt Klasse im Hause Xray" kann auch ich folgendes Beispiel nennen:
      Habe mir Anfang des Jahres einen XII (das 1:12 Chassis von Xray) zugelegt. Beim Anschauen der CFK-Chassisplatte habe ich nicht schlecht geschaut, als ich sah, dass eine der Bohrungen für die Servosteher auf die 4mm Durchmesser zuging (statt wie es sich normal gehört rund 2,9mm) - und das bei der Servobefestigung! Gerade das sollte alles gut halten und nicht wackeln etc.

      "Abhilfe" im Sinne Xrays schuf dann ein bei der ersten Charge nicht mal dabei gewesener Zettel, der einem nicht mehr sagte als "versuch halt, es gerade hinzuschrauben, sodass nix wackelt".

      Wow! :respekt:

      Im Anhang die Tamiyahalterungen, die von M4 angesprochen wurden. Wenn man schon Tamiya kopiert, dann bitte gescheit. ;)

      EDIT: Ich sah mir eben das Video von ein paar Beiträgen vor diesem an. Da hat der Martin wohl seine ganze Wut rausgelassen, um zu zeigen, wie toll es hebt. Ich bin am heulen vor lachen! :ablach:
      Andererseits zeigt einem das, welche Kräfte bei so einem Crash auftreten.