XRAY T1FK 05 - der ultimative Info Thread

    • So wie ich das Bild deute wurde das Kohlefaser nicht richtig bearbeitet !
      Unterkante schön rund schleifen und mit Sekundenkleber versiegeln


      jo, denk ich auch.. das chassis is wohl am rand ein wenig aufgerissen und dann ist dieses ganze stück rausgebrochen..
    • Bei der HPI DM hab ich sowas ähnliches auch schon gesehn.
      Da war allerdings das Chassis "nur" aufgeschlitzt, also nix rausgebrochen.
      War auch vorne, auch trotz des Plastikschutzes..
      Wenn man nen harten Crash mit zusätzlich noch unglücklichem Winkel der Krafteinleitung hat, dann geht halt ein großer Teil des Impulses voll in Richtung Chassis.. :(
    • Hy,

      also mit der vorderen Chassiekante hatte ich auch meine Probleme. Nach einem heftigem Crash war das Chassie seitlich am Bumper aufgeplatzt. :cry:
      Also Sekundenkleber reinlaufen lassen und mit eine Schraubstock zusammengepresst. Sah erstmal gut aus :lol:

      Aber dann war die nächste Ausfahrt und wieder frontal in eine Begrenzug (lag natürlich am Auto und niemals am Fahrer :P ). Danach war das Chassie an einer Bohrung vom Bumper ehnlich abgesplittert wir auf dem Foto. Bei mir waren es aber nur ca. 8,342 mm :lol:

      Also musste wieder der Sekundenkleber her. An der Chassiekante eine Begrenzung angeklebt damit der Kleber nicht wegläuft und alles mit Sekundenkleber aufgefüllt samt Bohrung.
      1 Tag trocknen lassen und anschließend geschliffen und poliert, Loch neu gebohrt und gesenkt.
      Und siehe da es hält wieder :P zumindest die letzten zwei Trainingstage. :wink:
      Mei Maschie is hie
    • Nochne kleine Anmerkung in Sachen Öl.

      Wie schon öfters erwähnt, ist das Xray Öl bei "gleicher" Viskosität ein wenig dickflüssiger als andere.
      Mir ist jetz aufgefallen, dass es aber auch Ausnahmen gibt.
      So ist z.B. das Robitronic Öl bei gleicher Angabe einen Tick zäher.

      Also beim Öl am besten immer soweit möglich bei einer Marke bleiben..
    • du hast deine fragen im grunde schon selbst beantwortet.

      es liegen insgasamt 2-paar kunstoffaufnahmen bei. das eine für die mittlere un das andere für tief und hohe einstellung, man muss sie also einfach nur drehen.

      der spacer ist vor dem radträger gemeint. denn die summe vor und hinter dem radträger ergibt 4.

      ich hab aber auch noch ne frage ich hab ein total rutschiges heck könnt ihr mir einige tipps geben. denn ich kann nicht trainieren.

      mfg pw
      T.O.P. Racing --- Racing Art Company --- MRC-Gotha e.V.
    • @Patrick

      Das Problem hab ich auch manchmal, aber hatte verschiedene Ursachen.
      Kannst du dein Setup auf der Xray-Page einstellen? Oder zumindest hier mal so die wichtigsten Sachen?
      Desweiteren wäre noch die Frage, in welchen Situationen das Heck rutscht? (jaja.. besonders in Kurven ich weiss :))
    • Benztowndrummer schrieb:

      Bei der HPI DM hab ich sowas ähnliches auch schon gesehn.
      Da war allerdings das Chassis "nur" aufgeschlitzt, also nix rausgebrochen.
      War auch vorne, auch trotz des Plastikschutzes..
      Wenn man nen harten Crash mit zusätzlich noch unglücklichem Winkel der Krafteinleitung hat, dann geht halt ein großer Teil des Impulses voll in Richtung Chassis.. :(


      HIHI, ich glaub des war ich :oops: Vormir ist jemand bei der hpi dm über nen kurk gefahren, in die luft geschleudert, und vor mir wieder gelandet, bin dann voll in den wagen gekracht. Eigentlich aufm ersten blick nichts schlimmes. Dann wieder am platz der schock :shock:von dem Frontrammer die mittlere schraube ist durchs chassis durch, und dann nech der 3ten oder 4ten schicht carbon stecken geblieben. Mit nem dremel, große schlitz schraubenzieher, und ner viertelten dose sekundenkleber hab ichs dann aber wieder einigermaaßen herrichten können. Ich weiß bis heut nicht wie die schraube durch diese Vertiefung gekommen is :roll:
      Mfg Daniel
    • das heck rutscht eigentlich nur kurveneingang weg. ich hab dann hinten mehr vorspur gegeben und hatte danach aber wieder zu wenig vorderachsgriff da die hinterachse zu stabil war.
      jetzt will ich mal probieren ohne stütpfosten(vorn) zufahren, das soll ja mehr flex geben und resultierend daraus mehr grip.

      an meinem diff liegts nich das geht super leicht und sperrt so wie es sperren soll.

      mein setup stell ich dann mal auf die xray homepage. so bin ich zum graupner Jubiläumsrace gefahren

      also dann mfg
      T.O.P. Racing --- Racing Art Company --- MRC-Gotha e.V.
    • ich hgab noch ne frage, die team-fahrer benutzen alle die 0,75 susp. holders. was bedeutet das?


      Mit diesen Haltern hat man zusätzliche Einstellmöglichkeiten für die Höhe der Schwingenbefestigung (Rollcenter) und Antidive/Kickup/Antisquat.

      0,75 bedeutet, dass der Schwingendrehpunkt - bei Befestigung im gleichen Loch - 0,75mm tiefer liegt als mit den Standardhaltern.
      Der Abstand zwischen zwei Löchern ist ja 1,5mm. Somit hat man ne feinere Einstellmöglichkeit.

      Antidive/Kickup/Antisquat lässt sich nun auch auf 1,5Grad (statt mind. 3) einstellen, indem man 0,75er und Standardhalter kombiniert.

      Gruß
    • Benztowndrummer schrieb:


      Antidive/Kickup/Antisquat lässt sich nun auch auf 1,5Grad (statt mind. 3) einstellen, indem man 0,75er und Standardhalter kombiniert.


      Hi.
      Nur der letzte Satz ist nicht richtig. Es sind nun 0,75° statt vorher 1,5°, wenn man einen 0.75er und nen standart Halter kombiniert.

      Gruß
      Bonda
      Yokomo BD5WXi
      LRP SXX StockSpec V2
      Sanwa M11X
      LIEBICH-MODELLBAU-RacingTeam
    • Hi.
      Nur der letzte Satz ist nicht richtig. Es sind nun 0,75° statt vorher 1,5°, wenn man einen 0.75er und nen standart Halter kombiniert.


      Stimmt hast Recht, hab da wohl was verwechselt.
      Wobei habs aus Langeweile mal grad ausgerechnet. Bei Kombination von 0,75er/Standard sinds 0,6° und bei gleichen Haltern 1,2°.
      Aber sind ja nur Zahlen :lol: