ja so könnte man es auch machen. probierst mal den 16T...wenn dir der dann irgendwann zu langweilig wird kannst immer noch runter auf weniger turns (also mehr kv)
temperatur kannst messen wie du willst....viele nutzen die gute alte "finger drauf halte technik" heißt, wenn du den motor noch locker 3sekunden anfassen kannst ist meist noch in Ordnung. Verbrennst dir sofort die Finger hat er in der Regel schon locker die 100°C überschritten. Als meiner die 130°C hatte hast es sogar schon gerochen das was nicht stimmen kann. Finger sagte auch instant aua
bissel zuverlässiger und aussage kräftiger als der eigene finger ist zb ein infrarot Themperatur messgerät. Kriegst Online schon locker für unter 15€. So eins hab ich dann auch genutzt als der Finger nicht mehr gereicht hat zum messen
Alles bis 80°C ist meistens noch im grünen bereich. ÜBer 100°C mußt definitiv aktiv werden...also entweder Luft-Kühler drauf, Fahrzeit verkürzen oder halt kürzer übersetzung wählen. Auch der eigene Fahrstil macht schon extrem viel aus...also ob viel stop & Go oder eher rollen lassen macht schon extrem was aus.
Bleibt der Motor recht Kühl, kannst den wagen länger übersetzen...oder du fährst zu zögerlich *lach*
Wenn wir schon beim Thema sind, den Akku sollte man auch bissel beobachten. Wird er nach dem Fahren übertrieben heiß, ist das auch ein hinweis drauf das was nicht stimmt! er ist überlastet. Entweder ist die C-Rate aufn Akku gemogelt (oft bei china akkus) oder dein Karren läuft mechanisch irgendwie schwergängig. Der akku sollte eigentlich nur halbwegs Handwarm werden (ab 45°C) darf man sich meiner meinung nach durchaus gedanken machen. Mein SLS wird jetzt auch bei harakiere fahrten knapp über 40°C warm. Der Turnigy Lipo hat die 45 recht schnell geschnitten.
Die progamierkarte ist nicht für den Empfänger! nur für den Regler. Regler ist das was zwischen Akku und Motor sitzt. der empfänger gibt nur das Gas-Signal an den Regler weiter und dein LEnkbefehl an das Servo. Programieren am regler kannst dann zb, wie aggresiv der KArren beschleunigen soll oder ob du einen Rückwertsgang haben willst. auch der sogennaten Lipo Cut off stellst da ein...also wann der Regler sagt, akku ist alle. Dann wird das auto langsam kannst noch zu dir fahren und dann ist schluß mit fahren
EDIT;;;;
vlt. noch vier weitere anmerkungen die mir noch fürn anfänger in sinn kommen....
die baukasten reifen müssen bzw. sollten auf dei felge geklebt werden! dachte beim ersten satz reifen komm, so wichtig wird das schon nicht sein...ist es aber leider doch -.- geklebt wird mit SEkundenkleber. ich haße das zeug!!! habs zu erst mit normalen probiert ausm Baumarkt. hat irgendwie null gehalten. HAb mir dann beim 2. Satz reifen dann den von TAmiya gekauft. gibt extra welchen für reifen. Damit haben die reifen bombastisch gehalten...bis zum ende hin. Daher, Reifenkleber im Warenkorb nicht vergessen!!!
Zweites problem...die Karos kommen alle in Rohform. heißt du mußt sie selber ausschneiden! gibt zwar verschiedene techniken hierzu und auch nromale scherren funktionieren ansich, aber finde auch hier die Tamiya Lexan Scherre nicht so verkehrt. Sollte eigentlich auch fast in WArenkorb rein.
Es macht meistens sinn, die kanten der Karro am ende bisschen mit schleifpapiert eben zu machen... je nachdem wie gut deine schneide künste sind. gerade die radläufe mit ihren rundungen ist schon gar nicht so ohne die sauber hinzubekommen.
Und leider noch ein punkt bei der karo...du musst löcher drin rein bohren. Also nen satz Bohrer mußt zuhause haben wenn du nicht gleich in einen "karo bohrer" investieren willst.
temperatur kannst messen wie du willst....viele nutzen die gute alte "finger drauf halte technik" heißt, wenn du den motor noch locker 3sekunden anfassen kannst ist meist noch in Ordnung. Verbrennst dir sofort die Finger hat er in der Regel schon locker die 100°C überschritten. Als meiner die 130°C hatte hast es sogar schon gerochen das was nicht stimmen kann. Finger sagte auch instant aua

bissel zuverlässiger und aussage kräftiger als der eigene finger ist zb ein infrarot Themperatur messgerät. Kriegst Online schon locker für unter 15€. So eins hab ich dann auch genutzt als der Finger nicht mehr gereicht hat zum messen

Bleibt der Motor recht Kühl, kannst den wagen länger übersetzen...oder du fährst zu zögerlich *lach*
Wenn wir schon beim Thema sind, den Akku sollte man auch bissel beobachten. Wird er nach dem Fahren übertrieben heiß, ist das auch ein hinweis drauf das was nicht stimmt! er ist überlastet. Entweder ist die C-Rate aufn Akku gemogelt (oft bei china akkus) oder dein Karren läuft mechanisch irgendwie schwergängig. Der akku sollte eigentlich nur halbwegs Handwarm werden (ab 45°C) darf man sich meiner meinung nach durchaus gedanken machen. Mein SLS wird jetzt auch bei harakiere fahrten knapp über 40°C warm. Der Turnigy Lipo hat die 45 recht schnell geschnitten.
Die progamierkarte ist nicht für den Empfänger! nur für den Regler. Regler ist das was zwischen Akku und Motor sitzt. der empfänger gibt nur das Gas-Signal an den Regler weiter und dein LEnkbefehl an das Servo. Programieren am regler kannst dann zb, wie aggresiv der KArren beschleunigen soll oder ob du einen Rückwertsgang haben willst. auch der sogennaten Lipo Cut off stellst da ein...also wann der Regler sagt, akku ist alle. Dann wird das auto langsam kannst noch zu dir fahren und dann ist schluß mit fahren
EDIT;;;;
vlt. noch vier weitere anmerkungen die mir noch fürn anfänger in sinn kommen....
die baukasten reifen müssen bzw. sollten auf dei felge geklebt werden! dachte beim ersten satz reifen komm, so wichtig wird das schon nicht sein...ist es aber leider doch -.- geklebt wird mit SEkundenkleber. ich haße das zeug!!! habs zu erst mit normalen probiert ausm Baumarkt. hat irgendwie null gehalten. HAb mir dann beim 2. Satz reifen dann den von TAmiya gekauft. gibt extra welchen für reifen. Damit haben die reifen bombastisch gehalten...bis zum ende hin. Daher, Reifenkleber im Warenkorb nicht vergessen!!!
Zweites problem...die Karos kommen alle in Rohform. heißt du mußt sie selber ausschneiden! gibt zwar verschiedene techniken hierzu und auch nromale scherren funktionieren ansich, aber finde auch hier die Tamiya Lexan Scherre nicht so verkehrt. Sollte eigentlich auch fast in WArenkorb rein.
Es macht meistens sinn, die kanten der Karro am ende bisschen mit schleifpapiert eben zu machen... je nachdem wie gut deine schneide künste sind. gerade die radläufe mit ihren rundungen ist schon gar nicht so ohne die sauber hinzubekommen.
Und leider noch ein punkt bei der karo...du musst löcher drin rein bohren. Also nen satz Bohrer mußt zuhause haben wenn du nicht gleich in einen "karo bohrer" investieren willst.
#Tamiya TA08PRO mit Bittydesign P-GT3R Karo @ 10,5T Justock Kombo
#Tamiya DF-03 mit Dark Impact Body @ 19T LRP Brushed Motor
#Tamiya DF-03 mit Dark Impact Body @ 19T LRP Brushed Motor
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Tamiya Driver ()