Xray T3 - der ultimative Info-Thread
-
-
hi!
die verstellbaren dämpfer sind ein nettes gimmick.
aber benützen tut sie eigentlich keiner, da man sich wirklich, wenn man mal stress hat,
sehr leicht vertun kann.
die 3-loch platten funktionieren eigentlich immer in verbindung mit dem 350er öl.
cu marioTeam XRAY Austria
Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können. Enzo Ferrari - Grüsse aus Österreich
http://www.ERT-Steyregg.at/ -
Ich würde gerne die Xray Aludämpfer benutzen. Welche Kolbenplatten (also Lochanzahl + Lochdurchmesser) empfehlen sich am ehesten in Verbindung mit welchem Öl? indoor + outdoor
(Die standard Kolbenplatten mit 3 Löchern in den Plastikdämpfern, die vorher in dem Thread schonmal als gute Grundlage emfohlen wurden, haben soweit ich weiß 1,0mm, oder?)
Danke & Gruß,
Patrick -
hi!
wenn ich mir so die setupsheets der top teamfahrer anschaue,
verwenden diese meist die 1,1 lochplatten in verbindung mit
350er öl.
cu marioTeam XRAY Austria
Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können. Enzo Ferrari - Grüsse aus Österreich
http://www.ERT-Steyregg.at/ -
Hat schonmal jemand die LRP 5600er oder die 5900er LiPos ausprobiert,ob die in den T3 passen?TopRacing Photon EX
TeamLosiRacing TwentyTwo
IG-Racing Team Hamm
amc-hamm eV -
-
Wird aber doch sehr eng,oder? Ich werde die dann wohl demnächst fahren,wenns wirklich passt. Wäre schön,wenn du ein kleines Bild davon reinstellen könntest,wie das mit den Steckern und unterm Oberdeck so alles hinhaut...^^TopRacing Photon EX
TeamLosiRacing TwentyTwo
IG-Racing Team Hamm
amc-hamm eV -
Kabel unterm Topdeck geht dort nichtmehr die Lücke für die Kabel ist nichtmehr groß genug.
Der Anschluss an den Akku jedoch ist ohne Probleme möglich, vorausgesetzt du entfernst die originalen Plastikhalter außen an der Chassiplatte.
Der Akku lässt sich noch gute 3mm weiter nach außen schieben und der Akku sitzt trotzdem noch in der Arretierung und bei Verwendung von Akkuklebeband ist das kein Problem.
Wie du hier vielleicht erkennen kannst ist der Stecker garnicht unterhalb des Topdecks.
Viele Grüße -
Prinzipiell ist es ja eigentlich immer schlecht, den Akku noch weiter nach außen zu setzen. Auch wenn dann auf den Balancedornen die L/R-Gewichtsverteilung stimmt, neigt das Auto in der Kurvenfahrt dazu, noch mehr zu "wanken", da die ganze Masse viel weiter außen positioniert ist. Ich glaube auch, dass die LiPo-Seite bei dem neuen Akku dann zu schwer wird, da dieser ja schon 300g wiegt (ca. 25g mehr als der 5300er 40C !).
Man kann die Kabel aber auch ohne Akku verschieben unter dem Topdeck verlegen, halt dann komplett unter dem Topdeck lassen und in die Buchsen stecken; Voraussetzung dafür sind a) sehr genau abgemessene Kabellängen, da sie sonst am Riemen schleifen könnten und b) LiPos mit einem tiefen Anschluss (wie alle LRPs auf der EFRA-Liste).
Gruß -
Was hast du denn mit deinem Akku gemacht Thilo? Ohne Aufkleber?
Sieht ja schonmal nicht schlecht aus. Mein Händler hat zur Zeit einen in Bestellung. Werde mir dann wohl noch einen zweiten kaufen, damit ich endlich meine beiden gleichen Lipos habe.TopRacing Photon EX
TeamLosiRacing TwentyTwo
IG-Racing Team Hamm
amc-hamm eV -
Halloo!!
Na entlich gibts von EXOTEK ein Lipo chassie.
Warum der Hr. Hudy die Vorteile des schmaleren Chassis und der vorallen besseren Symetrie nicht erkennt und nutz verstehe ich nicht aber Jetzt gibts von EXOTEK entlich eins.
Ich hatte mir ja auch schon eine Chassieplatte selbst gefräst 9,5cm gesamtbreite und ohne accuslots und bin damit super zufrieden,aber die ähnlichkeit ist schon echt klasse denke ich.
MFG TORTEÆ TC6.2 WC
Æ B44.3 FT
Æ B5M FT Blade
Æ SC 10.2 FT
-
wer lrp akkus fährt kann diese chassi wohl schlecht verbauen ne ;p
Mal ne andere sache ich hab mit meinem T3 in Verbindung mit CPX ein radikal rutschiges heck in den kurven, mit sorrex hingegen läufts auf teppich ganz gut...
Hab von der Xray seite "LRP Tires Practice setup sheet vom Hudy" angeschaut und auch alles soweit mal eingestellt keine chance, vorne weniger schmieren pro4 federn gold/silber versucht....
Ich werd noch verrückt...T3 2012 - SXX TC v2 - 5T Octa / x12 17,5 -/ 6200 LRP
TLR 22 - SXX Comp. v2 - 6,5 x12 - Orion 5500
Formula One - Zero 21.x12
Losi Mini-T
Firestorm Flux
FG Marder zu Verkaufen -
Fülle mal auf der Xray-Forumsseite detailliert ein kptl. Setupblatt aus, verlink es hier und gib uns die nötigen Zusatzinfos, um dir helfen zu können (wie z.B. Strecke, Grippniveau, ggf. Temperatur, bereits versuchte Veränderungen am Setup usw.).
Mit den 2 Sätzen da kann man nicht viel anfangen...
Gruß -
http://forum.teamxray.com/xform/index.p ... 1&setup=t3
Nach einigen test hab ich es mit diesem hier einfach mal versucht...
ausnahme ich nutze 40WT,
Versucht hab ich schon das Rollcenter hinten -0,75
Federn Pro4 Gold/Silber
VA Breiter
Vorne 15min schmieren HA 30min
Heizdecken 40° / 50° / 60°
Dämpfer posi HA 1Loch rein / 1 loch raus...
Mit Sorrex hab ich minimal ein leicht unruhiges heck, so gefällt mir das aber mit den cpx werd ich noch verrückt, da dreht es in engen kurven mir die karre im kreis
Gefahren bin ich im RC-Kapuff Unterensingen Temperatur waren am samstag ca 22-24° (Luft) Teppich sicher 5-8°KälterT3 2012 - SXX TC v2 - 5T Octa / x12 17,5 -/ 6200 LRP
TLR 22 - SXX Comp. v2 - 6,5 x12 - Orion 5500
Formula One - Zero 21.x12
Losi Mini-T
Firestorm Flux
FG Marder zu Verkaufen -
HI,
1. Wie alt sind deine cpx? Denn oft funktionieren die erst nach 5-10 akkus richtig gut....
2. 2° Vorspur an der Hinterachse sind ziemlich wenig....
Versuch am besten mal gebrauchte cpx zu bekommen und bau dir mal 3° Vorspur ein.
Gruß Kevin :winke:TOP Racing
TEAM-POWERS
PowerHD -
Ich hatte mit den CPX ( aber einem Tam ) auch das Problem bis ich hinten den Ausfederweg statt 5 auf 5,5 reduziert habe.
Danach waren bei mir die Reifen nur noch am quitschen und das Heck klebte.
Gruß
Micha -
Ich habe hinten den oberen Querlenker außen angehängt in den Radträgern und die Unterlegscheiben aud 2mm reduziert. Das hat schonmal einen großen Schritt gebracht zu einem Stabilieren Heck. Außerdem hab ich an der Dämpferbrücke den Querlenker innen unten angehängt.
Das mit dem Ausfederweg werde ich auch mal testen, denn auf meiner Heimstrecke ist es teilweise sehr rutschig. Auch bei anderen Herstellern und Fahrern. Evtl bringt das noch das letzte QuäntchenHatte bis jetzt immer auf 2 stehen und habe gestern in Geilenkirchen auf 3 reduziert. Mal sehen, wie es dann mit 5 aussieht.
TopRacing Photon EX
TeamLosiRacing TwentyTwo
IG-Racing Team Hamm
amc-hamm eV -
Laut der Meßlehre auf 2 oder 3 den Ausfederweg ???
Das ist aber ein bisschen sehr viel !!! Je mehr Ausfederweg du fährst, umso schwammiger wird es, vorallem bei schnellen Richtungswechseln "schauckelt" sich der Wagen sofort auf und wird unkontrollierbar.
Also normal ist zwischen 6 und 5, bei welligen Strecken 5 und 4,5.
Gruß
Micha -
Alles klar, Unterensingen und CPX, da kann ich etwas mitreden.
Bin zwar da noch mit dem '009er gefahren, aber der ging eigl. ganz gut.
Ist halt doch sehr eng die Strecke... wenn du da ein zu "dominantes" Heck zusammenbaust, fehlt dir halt irgendwann die Lenkung. Das Auto ist zwar dann einfach zu fahren, aber du bist halt nicht so schnell.
Also ich gehe jetzt mal von dem geposteten Setup aus, bau das mal ein und verändere bei deinem T3 folgende Sachen:
- vorne 2.8er Federn (bzw. bleib mal bei deinen HB gold vorne, silber hinten)
- 3-Loch-Kolbenplatten (bei den Aludämpfern 1,1mm Lochdurchmesser) mit 450er Öl
- Stabi hinten 1,2mm
- Rollcenter wie bei Martin Hudy durchwegs mittig
- Dämpferposition hinten: die 3. von innen
- Downstops 6,4 vorne, 5,4 hinten
- beim Ackermann am Servosaver mal mit Position 2 anfangen und dann evtl. steigern (je nachdem, wieviel Lenkung du möchtest)
- Vorspur hinten 3° (das hilft i.d.R. deutlich)
- Anlenkpunkt hinterer Stabi mitte
- Flex so wie auf dem Setupblatt zu sehen
Ich habe meine Reifen vorne halb bis dreiviertel und hinten ganz mit dem LRP Carpet Grip 2 Schmiermittel geschmiert und 25min bei 65°C geheizt. Ca. 3-5min vor dem Lauf runtergenommen, weil sonst der Reifen überhitzen kann.
Ich muss auch dazu sagen, dass ich ziemlich alte CPX-Schlappen drauf hatte und die sich so wie auf anderen Strecken neue fuhren.
Falls du das so testest, lass uns wissen, wies gelaufen ist.
Gruß,
Patrick
P.S.: Achte darauf, dass dein Diff schön smooth geht, das ist immer wichtig, wenn du einen guten Hinterachsgriff möchtest. -
Also bei mir ist es so, dass je größer die Zahl wird,desto mehr ist er begrenzt.
Deshalb wollte ich ja mal 5-6 ausprobieren. Naja,bin halt noch nicht so der SetupKönig. Habe also noch nicht alle Einstellkriterien und deren Folgen so drauf.
Ab Donnerstag werd ich dann mal mehr testen. Dann sind meine Abiklausuren nämlich gelaufen...TopRacing Photon EX
TeamLosiRacing TwentyTwo
IG-Racing Team Hamm
amc-hamm eV
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0