Thilo-Alexander schrieb:
AndreasK schrieb:
Thilo-Alexander schrieb:
Hallo,
ist normaler Verschleiß, leider.
Hatten wir schon 4x (bei 2 Fahrzeugen)
Normaler Verschleiß???
Ich weiß ja nicht, was Ihr mit Euren Autos macht, aber ich habe sowas in fast 10 Jahren Xray noch nicht gehabt.
dann muesst ihr mal Leistung reinbauen, die Kardans verdrehen sich und brechen dann.[/quote:2vk1pblq]
ja, habe ich in Ibbenbüren beim NFC bei Euch gesehen was Leistung im Auto ist. Wenn ich das Auto aber ständig an die Wand kloppe, dann reicht auch ein C4 um die Kardans zu zerstören.
@ warrior13
was soll denn bei einem T2 009 von der Qualität her besser sein, sind doch alles identische Teile vom Antrieb? Kann also schlecht sein das der 009 besser ist. Wenn ein 13,5T schon zuviel ist für einen Xray, dann ist an Modified ja garnicht zu denken.
Xray T3 - der ultimative Info-Thread
-
-
Ganz einfach, die Federstahlkardans haben beim t2009 ein jahr gehalten und sich nicht verdreht und beim t3 schon nach einem halben jahr um 45° verdreht. das auto hat mechanisch gesehen zu viel Lenkung und daher kommt die unruhe in der Vorderachse die alles kaputtrappelt.Xray T4 2014
Roche Rapide F1 2016
Team Associated B5/M -
hi!
also das mit den kardans hab ich auch noch nie gesehn. auch ist mir eine "verdrehte" kardan beim xray noch nie
unter die augen gekommen, beim tamiya sehr wohl.
und bei mir im club sind 80% xrays unterwegs, und da gibts, vor allem im winter in der halle auch viel kleinholz, aber
eher von der bahn, die autos stecken das unglaublich gut weg.
natürlich ist irgendwann mal feierabend und es geht etwas kaputt. aber ich glaube, wenn das beim xray mal der fall ist,
dann wäre es bei einem anderen fabrikat schon ein totalschaden.
und bei mir wird so ziemlich alles eingebaut, was halt gefahren wird, egal ob nun 13,5er oder ein 4er modified motor.
ach ja, leider muss ich einmal in der saison eventuell einen riemen wechseln.
wenn zuviel mechanische lenkung vorhanden ist, dann nimm halt den lenkausschlag zurück. erstens rollts dann besser und zweitens
ist der verschleiss beim antrieb und auch bei den gummis erheblich weniger.
cu marioTeam XRAY Austria
Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können. Enzo Ferrari - Grüsse aus Österreich
http://www.ERT-Steyregg.at/ -
Mein einziger Kritikpunkt am T3 sind die schnell ausgeschlagenen vorderen Kardangelenke. Das gibt mehr Spiel, funktionieren tut das Auto dann aber immer noch 1A. Die anderen hier beschriebnen Mängel kenne ich nicht. Ich kann auch nur bestätigen, dass das Auto sehr robust ist und dem Eigner die meisten Fahrfehler verzeiht.
-
Moin,
sowas hab ich beim XRAY (egal welcher) noch nicht gesehen.
Kann aber bei Überlastung oder Materialfehler sicher mal passieren.
Materialfehler können mal passieren, da ist kein Hersteller ausgeschlossen.
Jetzt kommt aber das Gelaber von wegen ein xxx Fahrzeug hält da besser, wieder auf.
Das ist das übliche XRAY-Schlechtgemache.
Jungs, bringt etwas zum Thema und macht nicht immer
die XRAY Fahrzeuge schlecht.
Fahrt euer "Viel Besser" Zeug und gut.
Gruß
Frank -
Jungs bleiben wir doch mal fair und objektiv. Das sind Tunierfahrzeuge und keine TT01 Parkplatzracer.
Die sind für Einschläge nicht gemacht. Eins muß man dem XRay aber lassen. Das ist seine Qualität und
seine Langlebigkeit. Habe vor kurzen einen TRF 416 X gefahren. Für etwa einen Monat. Diese Kiste
war nach einem Monat mit einem X11 17, 5er ohne Powerprogramm so ausgelatscht wie ein TT01 frisch
aus der Pakung. Sorry, aber für jenseits von 400 Tacken erwarte ich mehr. Ich für meinen Teil habe schon
einige Hersteller durch und bin jetzt wieder zu Xray gewechselt, weil ich keine Lust auf Teileschlacht habe.
Verschleißteile ausgenommen. Bei Xray bekommt man was für sein Geld und das ist Fakt.Yokomo
Sanwa -
Hallo zusammen,
AndreasK schrieb:
ja, habe ich in Ibbenbüren beim NFC bei Euch gesehen was Leistung im Auto ist.
Wenn ich das Auto aber ständig an die Wand kloppe, dann reicht auch ein C4 um die Kardans zu zerstören.
Ich kann mich nicht erinnern das wir beim NFC überhaupt einen Einschlag hatten :ka:
Ich glaube man muss hier unterscheiden:
1) Das Auto hällt sehr viel aus, wie David geschrieben hat, steckt das Auto Einschläge meist ohne größeren Schaden und ohne viel Tweak einfach weg.
2) Das Auto verschleißt eigentlich sehr wenig: Riemen Diffs Lager Kunststoffzahnräder halten bei regelmäßiger Wartung und Pflege ewig.
3) Was ich bemängel ist der fordere Antrieb - ohne Einschläge verdrehen und "eiern" die vorderen Kardans schon nach 2-3 Rennen.
Da die Kardans sehr teuer sind (18-21€ / Stück) baut man sie nicht aus sondern lässt sie im Fahrzeug, daraus resultieren ausgeschlagene Spoolausgänge
oder Radachsen. Wir haben auch schon die Aluminium Spoolausgänge gefahren, diese "fressen" die Blades, diese brechen dann - Metall auf Metall hält dann
keine 2 Minuten mehr. Einfach Lenkauschlag zurücknehmen ist hier sicher keine Alternative.
Ich denke das sollte unterschieden werden damit wir hier nicht aneinander vorbeireden.
Viele Grüße
Thilo -
Dass die vorderen Kardans sehr schnell ausschlagen ist leider Standard beim Xray, aber verdrehte oder gar gebrochene Antriebswellen kenne ich von meinem T3 bisher nicht.
-
ja aber das gabs ja früher nicht. ich bin vor meiner pause nen t1r gefahren und dieser war qualitativ um welten besser! und wie lange ist das her.
es hat auch nichts mit xray schlecht reden zu tun. es sind numal fakten ,die uns passieren!
folgende auffällige sachen hatte ich bis jetzt:
009er:
-sehr schnell ausgeschlagen kardans und wegbrechen dieser. mir ist beim sm lauf in dortmund in einer kurve beim freien rollen einfach ein kardan an der ha rausgebrochen und das ohne Einschläge am Wochenende.
-ständiges rauswandern der stifte, oder diese haben sich dermassen verformt, dass man diese wegschmeissen musste.
-der wagen hat riemen gefressen, das war unglaublich. es haben sehr viele leute danach geguckt und es konnte keiner die ursache nennen. die spannung war gut, alle räder waren sauber und ich rede hier von ca 8 +- riemen in nem 3/4 jahr.
weil ich dies leid war hab ich mir leider nen t 3 gekauft:
-die kardans waren nach einem wochenende soweit ausgeschlagen, dass das rad sich fast 1/4 drehen lies.
-kardans sehr schnell krumm, eiern und brechen.
-spoolausgänge brechen.
ich liebe einen solchen teil, da dieser immer so selbstverherlichend ist, aber
ich würde thilo und mich so einschätzen, dass wir keine anfänger mehr sind und eigendlich wissen was wir da machen. ohne die pausen machen wir das hobby halt schon etwas länger und wären nicht entsprechend beim nrw-fun- cup oder beim fnr in essen führned. zumal haben wir bei sm läufen den 4 und 5 platz im a gehabt.Serpent S411 -
Also meine Kardans sind noch super in Schuss und ich bin damit nun seit November fast jedes Wochenende unterwegs gewesen. Teilweise auch unter der Woche. Meist 17,5T. Teilweise auch 9,5T mit Lipo.
Das einzige was verschleißt sind bei mir die Spoolausgänge. 2 davon sind bis jetzt gebrochen (aber wohl eher bei Bandenkontakt). Nun hab ich mal Aluhülsen in Auftrag gegeben bei nem Freund von mir. einen Prototypen habe ich schon. Ich hoffe ich bekomme in nächster Zeit noch mehrere davon, damit ich mal testen kann.
Die Kardanstifte haben sich bei mir nun erledigt,nachdem ich diese angeschliffen habe und dann die Madenschraube mit Sek-Kleber gesichert habe (habe keinen Schraubensicherungslack). Klappt bis jetzt wunderbar.
Riemen ist sogar zum Baukasten noch in einer entspannteren Position. Musste noch nicht nachspannen.
Eine Kardan habe ich allerdings auch schon geschafft. Aber das war eben, weil nen Stift rausgewandert ist und dann durch die Hebelwirkung ist dieser gebrochen und die Kardan hat sich verabschiedet.
Also bisher echt gute Erfahrungen. Und das bei dem/den andern T3 Fahrer/n in meinem Verein auch. Nur das einer es immer wieder geschafft hat seine rechte Schwinge zu killen. Naja, waren auch schon heftige Crashs dabei. (sonst nur Verbrennerfahrer auf einer großen Outdoorstrecke und nun auf unsrer kleinen Hallenbahn brauchte er eben dementsprechend Eingewöhnungszeit)TopRacing Photon EX
TeamLosiRacing TwentyTwo
IG-Racing Team Hamm
amc-hamm eV -
Dass der T1R qualtativ besser gewesen sein soll als die aktuellen Xray's kann ich nicht bestätigen. Bin das Auto selber gefahren - ging gut, hielt gut und war qualitativ ein richtiger Xray. Das ist der T3 ebenfalls, nur konstruktiv scheint die Entwicklung bei dem Vorderachsantrieb noch nicht abgeschlossen zu sein.
-
ich denke, du fragst 20 leute und hast 20 meinungen. ich hatte beim t1r zumindest nicht die ausgeschlagenen oder brechenden kardans und die räder hatten in alle richtungen bei weiten nicht so viel spiel.Serpent S411
-
Hei,
Also ich hatte letztes Wochenende einige Abschüße, muß sagen meine Kardans halten denke es ist die Starrachse und
der Lenkausschlag, habe dies bei meinen Kollegen beobachtet die mit Brushless fahren und Starrachse, daß die
Antriebskräfte die dann auf die Kardans kommen diese sich verdrehen, aber das sind nicht nur Xrays nein auch Tamiyas sind dabei, habe mich jetzt entschieden die Tuningteile einzubauen kosten wohl viel Geld, aber die sind aus
Stahl, und sind gelenkiger.
Ciao Mario :winke:"..wir hören nicht auf zu spielen, weil wir alt werden,
wir werden alt, weil wir aufhören zu spielen" -
Jonni schrieb:
Nur das einer es immer wieder geschafft hat seine rechte Schwinge zu killen. Naja, waren auch schon heftige Crashs dabei. (sonst nur Verbrennerfahrer auf einer großen Outdoorstrecke und nun auf unsrer kleinen Hallenbahn brauchte er eben dementsprechend Eingewöhnungszeit)
Also, da war auch ein Lenkhebel dabei. :cry:
Tschuldigung, das ich euer Bild vom UNBRAKEBLE XRay etwas zum wanken gebracht habe. :?
Aber die Eingewöhnungszeit ist vorbei. Jetzt wird gefightet. :fahren:
Ausserbem ist die Halle relativ eng und nicht gerade mit Schrotschonenden Banden versehen (jetzt schon)
Ansonsten kann ich Jonni nur zustimmen: Das Auto ist schon nen knaller. -
Hallo T3 Fahrer
Mich interessiert eure Meinung zu den Alu Dämpfer von XRAY, die man optional dazu kaufen kann.
Machen diese Sinn, bzw. sind die irgendwie besser als wie Originalen, die im Bausatz mit Plastikgehäuse sind?
Wie waren eure Erfahrungen mit dem neuen Spec R Kegeldiff (38 Zähne) im T3? Vielleicht schon jemand auf Teppich gefahren damit?
Berichtet mal, denn ich stehe vor der Frage, ob ich vom T2 009 auf den T3 oder einen TAMIYA 416X wechsel. -
Also ich bin auf die Aludämpfer umgestiegen und bin voll zufrieden damit. Hatte eine lange Zeit die Kunststoffdämpfer drinnen, allerdings fangen die schnell an zu "siffen".
-
Bin auch auf die Aludämpfer umgestiegen. Die siffen genauso wie die aus Kunstof. Mußte nach einem Monat die Dämpfer schon wieder neu befüllen. Allerdings ist die Wirkungsweise um einiges besser als bei den Kunststoffdämpfern. Und der Zusammenbau wesentlich einfacher und streßfreier.
-
hi,
mal ne frage an die leute die den t3 in der 17,5er klasseder lrp-hpi challenge fahren, welches hauptzahrad habt ihr verbaut?
von xray gibts ja wohl kein 79er HZ und andere wie zum beispiel die kimburgh passen nicht ohne bearbeitenins auto.
also was fahrt ihrumd auf die 5,00 zu kommen?
gruß, martin -
Hallo!
Siehe LRP Seite unter Regelement.
80/30 ist da vorgeschrieben.
MFG TorteÆ TC6.2 WC
Æ B44.3 FT
Æ B5M FT Blade
Æ SC 10.2 FT
-
ok hätte ich auch drauf kommen können. :mrgreen:
danke
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0