Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 115.
-
Hi auch ich kann dir nur empfehlen die werkseinstellungen wieder herzustellen und zusätzlich deine kerze zu wechseln. aber mein tipp nimm alles andere aber keine Rossi kerze, ich habs auch kaum geglaubt das die rossi kerzen mist sind. aber mittlerweile bin ich auch davon überzeugt. deshalb werkseinstellung und dann probier mal ne OS kerze oder eine andere als rossi.
-
HB Lighting GTX2
Beitragwo kommt den das zitat her???
-
HB Lighting GTX2
Beitraghi hab irgendwie das gefühl das dieser MT die offroad nation in 2 lager spaltet. also als einsatzgebiet hatte ich mir für den anfang leichtes gelände wie wiesen und rebgassen vorgesehen, bis ich mal das hnadling raus habe. später dann ab in die kiesgrube, also sollte das fahrwerk schon etwas wegstecken können. wie sieht es mit ersatzteile bei online shops aus? weil mein modellbauhändler (die apotheke *kotz*) mir nur carson und kyosho anbieten kann und auch wird. also er hat nix von LRP/HB oder t…
-
HB Lighting GTX2
BeitragHi leute ich fahre bis jetzt nur Onroad verbrenner. bin jetzt aber auf der suche nach einem offroader. ich hab mir unter anderem den GTX2 von HB ins auge gefasst aber ich weiß nicht so recht ob diese technik mit 2 verbrenner ausgereift ist. weil auf den bildern auf der Hersteller HP kann man nicht wirklich erkennen ob die beiden motoren direkt auf ein zahnrad gehen oder ob dies eine art differenzial ist um die drehzahlunterschiede der motoren auszugleichen, weil ohne eine ausgleichsmöglichkeit b…
-
Tweak board anleitung
Beitraghi! zum thema untergrund. hier mal ein etwas treure aber dafür sehr exakte idee wie man immer eine 100%ig plane fläche hat die auch noch im wasser steht. man nehme eine grant- oder mamorplatte, setze diese auf ein stabiles stahlgestell. dieses stahlgestell steht auf 4 M10 Maschinenschrauben mit kontermutter. dann kaufe mann sich 2 libellen ( 0,35mm/m=0,0201°) genauigkeit. macht sie sauber an die mamorplatte und nun kann man immer wieder eine sehr exakte im wasserstehende unterlage schaffen um ei…
-
wegen dem einstellen ich verweise eigendlich immer auf einen artikel der im AMt erschienen ist, weil daalles wichtige erklärt ist wie man sein RC richtig einstellt. Hier dieser artikel ist zu 100% lesenswert wenn man wissen will wie man seinen Verbrennermotor richtig einstellt. ich hoffe das hilft bei deinen problemen MfG Timo
-
Selfmade-Turbolader
Beitragalso ich sag mal soviel zum thema wasser in einem motor. Öl und Wasser mögen sich nicht. dh. wenn man wasser in den motor bekommt wird die schmiereigenschaft des öles veringert, weil eine zu kühlende komponente nunmal vom wasser von dem öl getrennt wird. also so sehe ich das. um meinen einwurf wegen peltier noch weiter zu entkräften, weil ich sagte ja schonmal es ist eine utopische idee. leute verwerft die peltier idee wieder, weil wenn man das ganze alleine vom gewicht her sieht wird ein peltie…
-
Selfmade-Turbolader
Beitragso dann werde ich mal eine weitere utopische idee zum thema luftkühlung in den raum. stichwort peltier element! so was ist ein peltier element? Wikipedia verräts ;) die luft einfach durch ein metallröhrchen zwischen luftfilter und vergaser führen, wobei dieses durch ein peltier element gekühlt wird und somit die durch das röhrchen strömende luft gekühlt werden sollte. die andere seite des peltier elementes einfach durch einen kühlkörper runterkühlen um den peltier vor zerstörung zu schützen ob d…
-
zum thema motoren einlaufen bzw. motoren einstellen verweise ich immerwieder gerne auf 2 links Motor einlaufen? ->Guggst du hier Motor einstellen? ->Guggst du hier ich finde diese anleitungen sehr gelungen und verständlich. @TimHo in den beiden links sollten alle deine fragen beantwortet werden MfG Timo
-
Hi also ferndiagnosen sind bei so komplexen problemen eigendlich unmöglich zu stellen, in meinen augen. also ich würde die kompression prüfen. in dem du einfach den motor ausbaustzum unteren todpunkt dreht und wieder minimal über den selbigen. und dann an der schwungscheibe festhalten kühlkopf nach oben, wenn er komplett durchfällt dann hat der motor keine kompression. wenn er noch kompression hat sollte er eben nicht komplett durchfallen und eine gewisse position für ne weile auch halten. deswe…
-
naja ich halte die temperatur für doch deutlich übertrieben. wegen einem anderen motor hmmm... ihr habt einen 1:8 was für einen offroad onroad fabriakt wäre vllt. auch nicht das falscheste was du uns mitteilen kannst. zum thema was ihr gegen höhere temperaturen machen könnt, nun ich würde mal sagen die kraftstoffnadel rausdrehen damit das gemisch im brennraum fetter wird und dadurch mehr schmierstoff in den brennraum kommt und somit alles kühler bleibt. desweiteren solltet ihr lieber ein infraro…
-
Hi ho leute also wenn modellbaumethanol anders sein soll als normaler methanol dann würde ich gerne mal die chemische formel sehen. fragt mal nen chemiker ob es unterschiedliche methanole gibt. wenn man 99%igen methanol kauft dann hat man reines methanol weil ich glaube das letzte % bekommt man mit keinem verfahren rausfiltriert wobei das 1% nur wasser ist. und wenn ein modellbausprithersteller behauptet das er ein ganz spezielles methanol benutzt glaub ich das erst wenn er mir die formel auf de…
-
also wegen den nitroanteilen du solltest mal in den ahdnbüchern der modelle nachschauen. 2,11ccm und 2,5ccm fährt man in der regel mit 16er sprit und die 3,5ccm mit 25er zudem soll das wechseln der nitromenge im sprit nach möglichkeit unterlassen weil das den motoren nicht besonders zuträglich sein soll. also wenn du sie mit 16er bzw. mit 25er sprit gefahren bist solltest du das auch beibehalten. zu wenig nitro ist auch nicht so dolle und zudem entwickeln die motoren nie ihre volle leistung. als…
-
Hallo zusammen öhm nitrofreak sorry aber methanol = methanol wenn irgendwo methanol druff steht dann ist auch methanol drinne weil nur eine einzige verbindung methanol ist und das ist: H \ H-C-OH / H also gibt es meines wissens nach gibt es kein methanol das speziell für modellbaumotoren hergestellt wird. weil es keine andere chemische verbindung gibt die sich methanol nennen kann und joker du kommst nicht drum rum die zu mischenden komponeten abzuwiegen um ein exaktes mischungsverhältniss zu er…
-
Hallo Simon Also ich habe deinen thread heute nachmittag gelesen. und auch ich bin schon auf die idee gekommen, dass man theoretisch ein Planetendifferenzial benutzen könnte um die drehzahlunterschiede auszugleichen. weil ein differenziel ja nicht nur in eine richtung funktionieren dürfte. im normalenfall wird das differenzial dafür genutzt um bei kurvenfahrten die unterschiedlichen drehzahlen der räder auszugleichen und gleichzeitig antriebskräfte zu übertragen. und da dies ja kein einwegsystem…
-
Mein Manga Pontiac
Gomez - - Bilder & Videos
Beitragscdhöne arbeit. trotz kleinere ich will nicht sagen fehler oder mängel. aber kleinerer unsicherheiten in der linienführung, aber ich der manga zeichenstil ist doch sehr schwer zu malen und dann auch noch auf einer unebenen fläche wie einer solchen karo gleich noch mal ne ecke schwerer. also mach weiter so!!!
-
Mein Manga Pontiac
Gomez - - Bilder & Videos
Beitragalso ich finde die karo gelungen welcher manga bzw. welcher anime diente als vorlage?
-
Naja so ein ähnliches problem hab ich auch mit meinem NX-15. aber bei mir liegt es wohl daran das ich neu recht neu in der materie bin und glaube ich so gut wie jeden fehler gemacht den man machen kann. ich vermute zumindest bei mir das ich im vergasserbereich einen H-riss habe wo der sprit druchsifft, aber ich hoffe das ich unrecht habe und meine vermutung falsch ist. kann dir also im moment nich helfen leider. MfG Timo